Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) will den Ausstieg aus den Gaslieferverträgen zwischen der OMV und der russischen Gasprom vorbereiten.
Energieministerin Leonore Gewessler will den Ausstieg aus den Gaslieferverträgen zwischen der OMV und der russischen Gasprom vorbereiten. Dafür soll das Wirtschaftsforschungsinstitut im Auftrag des Energieministeriums bis zum Sommer die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Vertragskündigung prüfen sowie die Gefahren einer längeren Abhängigkeit analysieren, kündigte Gewessler am Montag bei einer Pressekonferenz an.
Außerdem will Gewessler die österreichischen Gasversorger gesetzlich zur Diversifikation ihrer Gasbestellungen verpflichten. „Wenn die Gasversorger auf dem liberalisierten Gasmarkt nicht aus eigenen Stücken tätig werden, dann braucht es gesetzliche Verpflichtungen“, so die Ministerin.Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass es genug nicht russisches Erdgas in Europa gebe.
Der Vertrag von Gasprom und OMV war 2018 im Beisein des damaligen Kanzlers Sebastian Kurz und des russischen Präsidenten Wladimir Putin bis 2040 verlängert worden. Den genauen Vertragsinhalt kennt offenbar nur die OMV, nicht aber Regierung und Regulierungsbehörde, wie E-Control-Chef Wolfgang Urbantschitsch im November des Vorjahrs sagte: Und „die OMV spricht nicht über diesen Vertrag“.
Die OMV selbst beliefert in Österreich keine Endkunden mit Gas, hat aber Verträge mit Landesenergieversorgern. Der Marktanteil der OMV bei Gas liegt in Österreich in etwa bei 30 bis 40 Prozent.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
OMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungDie Chemiesparte der OMV schwächelt ausgerechnet vor der richtungsweisenden Entscheidung für die Tochtergesellschaft Borealis. Die OMV erzielt jedoch den zweitbesten Konzerngewinn ihrer Geschichte. Hans Peter Haselsteiner wird 80 Jahre alt und eine Biografie über sein Leben wird veröffentlicht. Die steirische AT&S eröffnet ein neues Werk in Malaysia, um für den US-Prozessorenhersteller AMD eine neue Produktgeneration herzustellen. Österreich verzeichnet einen starken Zustrom von Touristen und könnte 2023 Rekorde brechen. Die Staatssekretärin Kraus-Winkler rückt die damit verbundenen Probleme in den Fokus.
Read more »
ÖBB-Pensionen kosteten Steuerzahler 2,1 Milliarden EuroDerzeit ärgern sich ÖBB-Fahrgäste über Zugverspätungen und Ausfälle. Verkehrsministerin Gewessler legt jetzt neue Zahlen zu den Bahnpensionen vor.
Read more »
ÖBB-Pensionen kosteten Steuerzahler 2,1 Milliarden EuroDerzeit ärgern sich ÖBB-Fahrgäste über Zugverspätungen und Ausfälle. Verkehrsministerin Gewessler legt jetzt neue Zahlen zu den Bahnpensionen vor.
Read more »