Für die Erfolge bei den Olympischen Winterspielen zahlt die Deutsche Sporthilfe den Sportlerinnen und Sportlern mehr als 700.000 Euro an Prämien.
Skeleton: Olympiasieger Christopher Grotheer und der Zweitplatzierte Axel Jungk aus Deutschland stehen mit dem Drittplatzierten Yan Wengang aus China auf dem Podium.
Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe, sagte:"Die deutschen Athletinnen und Athleten haben uns bei den Olympischen Spielen mit herausragenden Leistungen begeistert, nicht nur mit den Medaillen, sondern auch mit vielen guten Platzierungen und persönlichen Bestleistungen." Die Stiftung prämiert nicht nur Medaillengewinne, sondern auch die Plätze vier bis acht.
Die Prämien werden über die kommenden zwölf Monate ausgezahlt. 99 Prozent der in Peking gestarteten deutschen Athletinnen und Athletinnen waren oder sind im Förderprogramm der Sporthilfe.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Katholische Kirche zahlt Missbrauchsopfern 9,4 Millionen EuroAllein 2021 hat die katholische Kirche Opfern sexualisierter Gewalt fast zehn Millionen Euro Entschädigung gezahlt. Der Betroffenenbeirat beklagt aber Intransparenz bei der Höhe der Zahlungen und eine fehlende Anerkennung der Taten.
Read more »
RB Leipzig: Emil Forsberg ist der Euro-Retter der BullenEmil Forsberg ist bei RB Leipzig nun Rekordtorschütze in internationalen Wettbewerben.
Read more »
Masken-Streit: Lieferanten fordern 425 Millionen Euro vom Bund87 Unternehmer klagen derzeit wegen der Beschaffung von Corona-Schutzmasken gegen den deutschen Staat. Denn das Gesundheitsministerium verweigerte die Zahlung.
Read more »
Lotto Bayern: Familie aus Unterfranken gewinnt 17 Millionen Euro - Vater beschreibt MomentEin Lotto-Gewinn in Höhe von 17 Millionen Euro geht an eine Familie aus Unterfranken. Der Rentner und Familienvater kann sein Glück kaum fassen.
Read more »
Riesige dunkle Rauchsäule über München: Großbrand im Euro-Industriepark - Feuerwehr nennt DetailsAm Freitag rückte die Münchner Feuerwehr zu einem Großbrand in den Norden der Stadt aus. Eine Lagerhalle stand in Flammen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Read more »
Kurzarbeit - Kosten in der Corona-Krise von 46 Milliarden EuroDie Bundesagentur für Arbeit schätzt die voraussichtlichen Gesamtkosten der Kurzarbeit in der Corona-Pandemie seit Anfang 2020 auf insgesamt rund 46 Milliarden Euro.
Read more »