Höhlen sind sehr spezielle und empfindliche Lebensräume. Eine Tüte mit Maiskäseflips hat das in den Carlsbad Caverns gehörige Auswirkungen.
Höhlen sind sehr spezielle und empfindliche Lebensräume. Eine Tüte mit Maiskäseflips hat das in den Carlsbad Caverns gehörige Auswirkungen.
Wer die ausgedehnten Tropfsteinhöhlen des Carlsbad-Caverns-Nationalparks im US-Bundesstaat New Mexico besuchen möchte, darf eigentlich nur reines Leitungswasser mitnehmen - aus gutem Grund, wie eine aufgeplatzte Tüte mit Maiskäseflips belegt. Ein unbekannter Besucher hatte diese in den Höhlen verloren, was weitreichende Folgen für das Ökosystem hatte, wie der Park auf seiner Facebookseite berichtete.
Die feuchten Bedingungen in der Höhle hatten die Snacks aufgeweicht, die dadurch zum perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze wurden, was wiederum höheres Höhlenleben anlockte. Die Hausse führte zu einer plötzlichen Nährstoffschwemme in dem ansonsten daran verarmten Ökosystem: Höhlengrillen, Milben, Spinnen und Fliegen fraßen davon oder einander und verteilten die Nährstoffe mit ihrem Kot weiter in der Umgebung.
Um den Zyklus zu unterbrechen, reinigten Parkranger den Höhlenbereich nach Entdeckung der Speisereste. Dabei bemerkten sie, dass viele der nachgewiesenen Mikroben und Schimmelpilze eigentlich von außen stammten und kein regulärer Bestandteil des Höhlenökosystems waren. Immerhin profitierten mit den wirbellosen Tieren einige echte Höhlenbewohner ebenfalls von der kurzzeitigen Nahrungsgunstphase.
In einem weiteren Post betonten Parkverantwortliche nochmals, dass die Höhle kein großer Abfalleimer sei. Jeden Tag müssten Ranger Müll aus dem Besucherbereich entfernen: von Taschentüchern über Gummibänder bis hin zu ausgespucktem Kautabak oder schlimmeren Körperausscheidungen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Apple Park Observatory: Die neue Ergänzung zum 5-Milliarden-Bauprojekt sieht aus wie eine 'Hobbit-Höhle'Das Apple Park Observatory ist ein beeindruckender unterirdischer Veranstaltungsort auf dem Apple-Campus, der an eine Hobbit-Höhle erinnert.
Read more »
Experte verrät, wie der Teufelskreis mit den Rechnungen beginnt und wie sich Verbraucher davor schützenBuchholz i. d. Nordheide (ots) - Viele Verbraucher geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die Verlockungen des 'Buy now, pay later'-Prinzips unterschätzen. Die einfache und schnelle Möglichkeit
Read more »
Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Immo-Ökosysteme im Tal der TränenAuch Geschäftskonzepte unterliegen Modeströmungen, denen sich Manager und Managerinnen und Entscheidungsträger und -trägerinnen oftmals nicht entziehen können. Die Unterscheidung, was davon Hype ist und
Read more »
Von A, wie ADAC GT, bis Z, wie ZuschauerFür Jan Seyffarth läuft die Saison bis jetzt nicht wie es sein sollte. Viele Niederlagen zwingen den jungen Querfurter immer wieder zum Aufstehen und Kämpfen.
Read more »
Stundenlang gespielt: Eine Wirtschaftssimulation wie Industrie Gigant 4 wirkt wie aus der Zeit gefallenFür wen Waren wahre Liebe sind, der sollte sich als Industriegigant versuchen. Teil 4 ist für Zahlen-Fans wie eine Lkw-Ladung Wohlfühl-Nostalgie. Wir...
Read more »
Herzinfarkt: Wie entsteht er und wie sollte man reagieren?Ein Herzinfarkt kann gerade unbehandelt tödlich enden. Es gibt diverse Alarmzeichen. Ein Leben mit diversen „Risikofaktoren“ erhöht die Gefahr.
Read more »