Nuki Smart Lock Pro V4 im Test – eines der besten smarten Türschlösser

United States News News

Nuki Smart Lock Pro V4 im Test – eines der besten smarten Türschlösser
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 53%

Sesam, öffne dich – ohne Schlüssel und mit magischer Hand öffnet sich die Haustür. Ein Luxus, der bei Nuki mit dem Smart Lock Pro V4 schon in die vierte Generation geht.

Fast alles neu und trotzdem bleibt vieles beim Alten. Das Smart Lock Pro V4 zeigt sich als zuverlässiger smarter Türschlossantrieb, der sich gut in Homekit integriert.

Das Smart Lock gibt es in zwei Versionen, als Pro mit integriertem WLAN und ohne den Zusatz Pro und entsprechend ohne WLAN, sondern nur mit Bluetooth. Wer in den Genuss der Matter/Homekit-Integration kommen möchte, sollte entweder sicherstellen, dass ein Hub wie derWLAN gibt es entweder über das Pro mit integriertem WLAN oder über die Bridge. Das Nuki Smart Lock Pro ist zu einem Preis von 289 Euro erhältlich, die Version ohne WLAN und nur mit Bluetooth kostet 189 Euro.

In einem Haus lebt man selten allein, da gibt es neben dem Partner auch Kinder oder Großeltern. Sie alle benötigen Zutritt zum Haus. Und wenn man eine Reinigungskraft beschäftigt, diese ebenfalls. Nutzer können neben der Nuki App die Fernbedienung Fobi und das Keypad mit dem eigenen virtuellen Schlüssel nutzen.So richtig smart wird das Smart Lock mit dem passenden Zubehör. Hier punktet Nuki mit einer Vielzahl praktischer Geräte., der erkennt, ob die Tür offen steht oder nicht. Auch wenn das Smart Lock 4.0 Matter unterstützt, kann man hierfür keine Homekit- oder Matter-Türsensoren einsetzen.und Fobi 59 Euro.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

macwelt /  🏆 35. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Vergleich der internen Strukturen von Apple Vision Pro und Meta Quest 3 und Quest ProVergleich der internen Strukturen von Apple Vision Pro und Meta Quest 3 und Quest ProLumafield, ein Unternehmen, das Software und Geräte für industrielle CT- und Röntgenaufnahmen für Designer herstellt, hat einen faszinierenden Blogbeitrag und ein Youtube-Video veröffentlicht, das die internen Strukturen der Apple Vision Pro und der Quest 3 und Quest Pro von Meta vergleicht. Die Besonderheit: Es handelt sich dabei nicht um die alltäglichen Teardowns, sondern um Vergleiche von hochauflösenden industriellen CT-Scans. Vor allem in dem YouTube-Video bekommen Sie einen guten Eindruck davon, wie unterschiedlich Meta und Apple ihre Produkte gestaltet und die Komponenten darin angeordnet haben. Der Blogbeitrag unterteilt seine Ergebnisse in verschiedene Bereiche wie Design, Displays, Sensoren, Prozessoren und Batterien, erklärt aber nichts, was wir nicht schon wüssten
Read more »

Los Angeles: Zusammenstösse an Uni - Unterricht abgesagtLos Angeles: Zusammenstösse an Uni - Unterricht abgesagtNach Zusammenstössen zwischen pro-israelischen und pro-palästinensischen Demonstranten ist der Unterricht abgesagt worden.
Read more »

Smart Blood Analytics Swiss erhält EU-MDR-Zertifizierung für VIRUS vs. BACTERIA ModellSmart Blood Analytics Swiss erhält EU-MDR-Zertifizierung für VIRUS vs. BACTERIA ModellZürich (ots/PRNewswire) - Ein Wendepunkt im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen In einem bedeutenden Schritt zur Verhinderung antimikrobieller Resistenzen gibt Smart Blood...
Read more »

Shelly Smart Control App in ausgewählten Audi Modellen verfügbarShelly Smart Control App in ausgewählten Audi Modellen verfügbarSofia, Bulgarien und München (ots/PRNewswire) - Shelly Group AD (Ticker: SLYG / ISIN: BG1100003166) („Shelly Group'), ein Anbieter von IoT und intelligenten Gebäudelösungen...
Read more »

Smart-City-Index: Schweizer Städte dominieren, Zürich auf Platz 1Smart-City-Index: Schweizer Städte dominieren, Zürich auf Platz 1Zürich führt das Ranking im Smart-City-Index an. Auch Genf und Lausanne schaffen es in die Top Ten.
Read more »

Zürich bleibt auf dem ersten Platz des «Smart-City»-RankingsZürich bleibt auf dem ersten Platz des «Smart-City»-RankingsDie Stadt Zürich belegt zum fünften Mal in Folge den ersten Platz auf dem «Smart-City»-Index des International Institute for Management Development (IMD).
Read more »



Render Time: 2025-04-26 14:11:28