Nationalrat - Noch mehr Milliarden für grössere Autobahnen – Referendum angekündigt: 8,8 Milliarden für den Unterhalt und 5,3 Milliarden Franken für den Ausbau der Nationalstrassen will die Grosse Kammer locker machen. Es drohe ein Verkehrskollaps,…
Seit 1990 habe sich die Fahrleistung auf Schweizer Nationalstrassen um 137 Prozent vergrössert, sagt die Befürworter-Allianz aus SVP. FDP und der Mitte. Das sei mehr als auf anderen Strassen.
Der Ausbau von Autobahnen sei heute nicht mehr zeitgemäss, da es den Verkehr eher zu verlagern und zu vermeiden gelte. Diese Ansicht vertrat im Nationalrat die links-grüne Seite aus SP, Grünen und mehrheitlich auch der GLP. Für SVP, FDP und die Mitte hingegen ist klar, dass mit dem Bevölkerungswachstum auch eine Zunahme des Verkehrs verbunden ist und es daher gelte, sowohl Strassen als auch Schienen auszubauen.
Ausbau der A1 zwischen Wankdorf und Schönbühl BE auf acht bzw. sechs Spuren zwischen Schönbühl und Kirchberg.Zweite Röhre beim Fäsenstaubtunnel in Schaffhausen.Neuer Rheintunnel zwischen Bisfelden BL und Kleinhüningen BS zur Entlastung der A2-Osttangente zwischen den Verzweigungen Wiese und Hagnau. Den Ausbau der A1 am Genfersee wollte der Bundesrat erst später anpacken, doch die Grosse Kammer sieht dieses Projekt als ebenso wichtig an wie die anderen.Bereits als der Bundesrat im Februar 2023 seine Ausbaupläne präsentiert hat, drohten mehrere Verbände mit einem Referendum.