Niederösterreich wählt: 'Schicksalstag' für die ÖVP, rechter 'Sturmversuch' auf die Parteizentrale | Kleine Zeitung

United States News News

Niederösterreich wählt: 'Schicksalstag' für die ÖVP, rechter 'Sturmversuch' auf die Parteizentrale | Kleine Zeitung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

1.288.838 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wählen in diesen Stunden einen neuen Landtag. Wer antritt, wie die Chancen der Bewerber stehen und warum diesmal um mehr als 97.000 Menschen nicht mehr an die Urnen dürfen.

haben in den letzten Wochen das öffentliche Bild in den Straßen Niederösterreichs geprägt. Heute, Sonntag, kann sich die wahlberechtigte Bevölkerung bei winterlichen Temperaturen entscheiden, welchem der abgebildeten Gesichter sie am ehesten zutraut, das Bundesland zu führen. Seit 6.00 Uhr haben die ersten der 2.623 Sprengel geöffnet. Acht Listen treten bei der Landtagswahl an, fünf davon stehen landesweit auf dem Stimmzettel.

Die Parteizentrale der Volkspartei in St. Pölten bekam indes ungebetenen Besuch. Drei mutmaßlich rechte Extremisten kletterten auf das Gebäude, sie sollen ein Transparent enthüllt und Flugzettel zu Grenzschutz und Migration verstreut haben. Laut APA soll auf Transparent und Flyern"Politiker einsperren" sowie"Die ÖVP ist der Feind der Österreicher" gestanden haben.

Bei der letzten Wahl Ende Jänner 2018 konnte die ÖVP mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner 49,63 Prozent der Stimmen erringen. Ein Umstand, der auch der Strahlkraft von Sebastian Kurz im Bund zu verdanken war. Heute, fünf Jahre und zwei Kanzlerwechsel später, sorgen Korruptionsvorwürfe und Co. für Gegen- statt Rückenwind aus Wien. Der Partei wird in Umfragen zwar Platz eins, jedoch ein Fall auf 42 bis sogar 38 Prozent prophezeit.

56 Mandate sind im Landesparlament zu vergeben. Die ÖVP hatte 2018 29 Sitze und die absolute Mehrheit errungen, die SPÖ bekam 13, die FPÖ acht. Grüne und Neos stellten je drei Abgeordnete. Eine Neuerung wird es bei der Wahl aber geben: Im Vergleich zum letzten Wahlgang dürfen diesmal um 97.500 Personen weniger ihre Stimme abgeben. Grund dafür ist die seither fixierte Abschaffung des Zweitwohnsitzerwahlrechts.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Niederösterreich wählt: Heute hat das größte Bundesland die Wahl | Kleine ZeitungNiederösterreich wählt: Heute hat das größte Bundesland die Wahl | Kleine Zeitung1.288.838 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wählen heute einen neuen Landtag. Wer antritt, wie die Chancen der Bewerber stehen und warum diesmal um mehr als 97.000 Menschen nicht mehr an die Urnen dürfen.
Read more »

Landtagswahl: 'Dieser Tag kann zum Schicksalstag für Niederösterreich werden' | Kleine ZeitungLandtagswahl: 'Dieser Tag kann zum Schicksalstag für Niederösterreich werden' | Kleine Zeitung1.288.838 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wählen in diesen Stunden einen neuen Landtag. Wer antritt, wie die Chancen der Bewerber stehen und warum diesmal um mehr als 97.000 Menschen nicht mehr an die Urnen dürfen.
Read more »

Niederösterreich wählt: 'Schicksalstag' für die ÖVP, rechter 'Sturmversuch' auf die Parteizentrale | Kleine ZeitungNiederösterreich wählt: 'Schicksalstag' für die ÖVP, rechter 'Sturmversuch' auf die Parteizentrale | Kleine Zeitung1.288.838 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wählen in diesen Stunden einen neuen Landtag. Wer antritt, wie die Chancen der Bewerber stehen und warum diesmal um mehr als 97.000 Menschen nicht mehr an die Urnen dürfen.
Read more »

Wahl in NÖ: Spannend, menschlich - und turbulent?Wahl in NÖ: Spannend, menschlich - und turbulent?Das Bundesland mit der größten Wählerzahl wählt am Sonntag seine Volksvertreter. Knapp 1,3 Millionen Niederösterreicher entscheiden, welche 56 ...
Read more »

Diese Ziele haben sich die Parteien gestecktDiese Ziele haben sich die Parteien gestecktGleich drei Parteien erhoffen sich, in Zukunft (weiter) das Land führen zu können. Die Oppositionsparteien haben es auf ein viertes Mandat abgesehen.
Read more »

Diese drei Spekulationsaktien stehen knapp vor einem möglichen...Diese drei Spekulationsaktien stehen knapp vor einem möglichen...Die drei riskanten Aktien aus Kanada beginnen sich gerade zu bewegen und könnten noch für große Kursgewinne sorgen. Mut ist gefragt, Übermut nicht.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 05:57:20