Nicht immer geht es Tieren so gut wie in der Werbung

United States News News

Nicht immer geht es Tieren so gut wie in der Werbung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Arbeiterkammer-Studie zeigt: Erwartungen der Konsumenten an die Produkte werden oft nicht erfüllt.

Glückliche Kühe, idyllische Berglandschaften und höchste Qualität: Siegel wie"Made in Austria" erwecken bei Verbrauchern hohe Erwartungen. Zu hohe, wie die Arbeiterkammer Wien darlegte. 800 Konsumenten waren dazu vom Institut für empirische Sozialforschung befragt worden. Zentrale Ergebnisse: Die Siegel bringen Wettbewerbsvorteile, weil österreichische Einkäufer österreichische Produkte bevorzugen.

Allerdings gingen die Vorstellungen der Befragten, was etwa die Herkunft der Rohstoffe oder die Verarbeitung betrifft, häufig an der Realität vorbei. Darüber hinaus haben viele unterschiedliche Vorstellungen von Begriffen wie"regional". Die Hälfte stelle sich weniger als 100 Kilometer vor – Futtermittel inklusive."Viele Angaben und Bilder am Packerl und sonstige Werbung sind potenziell irreführend", sagt AK-Lebensmittelexpertin Petra Lehner.

"Diese Erwartungshaltung soll bei entsprechender Bewerbung auch erfüllt werden." Eine Tierwohlkennzeichnung könnte sich am Modell des Nutri-Score mit einer Skala vom grünen A bis zum roten E orientieren und verschiedene"Säulen", wie Haltung, Schlachtung und Transport, umfassen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neos fordern Offenlegung: Trotz Transparenz-Versprechen bleibt Plabutsch-Studie unter Verschluss | Kleine ZeitungNeos fordern Offenlegung: Trotz Transparenz-Versprechen bleibt Plabutsch-Studie unter Verschluss | Kleine ZeitungKann ein riesiger Kavernenspeicher im Plabutsch helfen, die Fernwärme weg vom Gas zu bekommen? Kann er, sei aber unwirtschaftlich, so eine Studie im Auftrag der Energie Graz. Sie wird aber unter Verschluss gehalten.
Read more »

Derzeit unter Verschluss: Neos fordern Offenlegung der Studie zum Wasserspeicher im Plabutsch | Kleine ZeitungDerzeit unter Verschluss: Neos fordern Offenlegung der Studie zum Wasserspeicher im Plabutsch | Kleine ZeitungKann ein riesiger Kavernenspeicher im Plabutsch helfen, die Fernwärme weg vom Gas zu bekommen? Kann er, sei aber unwirtschaftlich, so eine Studie im Auftrag der Energie Graz. Sie wird aber unter Verschluss gehalten.
Read more »

Neue Studie: Wie es zum Antibiotika-Mangel kamNeue Studie: Wie es zum Antibiotika-Mangel kamDie Abhängigkeit von China und Indien sowie eine Fehlkalkulation auf dem Pharmamarkt nach dem Ende der meisten Coronamaßnahmen führten zu Engpässen bei Standardmedikamenten. Antibiotika Medizin Apotheke
Read more »

Mobile Pflege: Das Ende der 'Zettelwirtschaft'Mobile Pflege: Das Ende der 'Zettelwirtschaft'Rotes Kreuz, Land und Arbeiterkammer wollen die Dokumentations-Pflichten straffen. [OÖNplus]
Read more »

Landes-Kampagne gegen Mobbing und Hass im NetzLandes-Kampagne gegen Mobbing und Hass im NetzLaut einer Studie von 'SaferInternet' sind 17 Prozent der Jugendlichen schon einmal Opfer von Cybermobbing geworden [OÖNplus]
Read more »



Render Time: 2025-04-07 02:08:40