Bald ist der Sommer da – doch in Schweizer Freibädern fehlt es an Bademeistern. Werden bald Lernende diesen Job übernehmen? Schweiz Badi
Nur: Zurzeit fehlt es Freibädern in manchen Regionen an Bademeistern.Der Frühling ist da, der Sommer naht. Und mit dem kletternden Thermometer steigt auch das Verlangen nach einer Abkühlung. Heisst: Schweizer Badis dürften bald schon wieder rege besucht werden.– es fehlt an Bademeistern.
«Bei manchen Bädern ist das Thema grösser, bei anderen weniger gross», sagt Martin Enz, Geschäftsführer des Verbands Hallen- und Freibäder gegenüber Nau.ch. Dabei würden verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. So zum Beispiel die «Personalpolitik, Arbeitsbedingungen und so weiter».
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weltneuheit mit Schweizer Wolle - Schweizer BauerDämmstoffe aus Schweizer Wolle sind zunehmend begehrt. Ruedi Gasser aus Rapperswil BE hat Backsteine entwickelt, die mit Wolle von Schweizer Schafen gefüllt sind. Er liess das weltweit bislang einzigartige reine Naturprodukt sogar patentieren. Schweizer Wolle ist aufgrund seiner feuchtigkeitsregulierenden und wärmedämmenden Eigenschaften als Isolationsmaterial für Neubauten begehrt. So kann Wolle bis zu 33 % ihres Gewichts […]
Read more »
Wohnen: Bald steigen der Mietzinsen in der Schweiz auf breiter FrontAm nächsten Donnerstag wird der hypothekarische Referenzzinssatz aller Voraussicht nach zum ersten Mal überhaupt angehoben. Das hat Folgen für die Mieter.
Read more »
Schweizer vor French Open - Wawrinka warnt vor «Lieblingsgegner» – zwei Premieren winkenStan Wawrinka hofft bei den French Open wieder auf ein Erfolgserlebnis. An den letzten 4 Grand-Slam-Turnieren ist der Romand nie über die 1. Runde hinausgekommen. srfsport srftennis
Read more »
Bio-Futtergetreide: Preise steigen - Schweizer BauerProduzentenvertreter, Mischfutterhersteller und Importeure haben die Richtpreise für Knospe-Futtergetreide und für Eiweisspflanzen nach oben angepasst. Der Preis für Bio-Eiweisspflanzen steigt um bis zu acht Franken. Für Gerste, Hafer und Futterweizen steigen die Richtpreise um zwei, für Triticale und Futterroggen um einen Franken. Der Richtpreis für Körnermais bleibt unverändert. Dies, damit die Bioeierproduzenten entlastet werden, wie […]
Read more »
Kantone gegen Juragewässerkorrektion - Schweizer BauerTrotz der grossen Hochwasser der letzten Jahre wollen die Kantone Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern, Solothurn, Aargau und der Bund derzeit keine dritte Juragewässerkorrektion. Stattdessen setzen sie auf lokale Schutzmassnahmen, bessere Warnungen und Zusammenarbeit. Das teilten die sechs Kantone und das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Freitag nach einem Treffen von Regierungsmitgliedern und Bundesvertretern mit. Dieses […]
Read more »