Nadège Lesueur-Pène: «Wie widerstandsfähig ist die Schweiz?»: Zu behaupten, dass sich das Blatt in nur sechs Monaten gewendet habe, würde zu kurz greifen. Denn die gegenwärtigen Turbulenzen sind lediglich eine Begleiterscheinung der… NadègeLesueurPène
Zu behaupten, dass sich das Blatt in nur sechs Monaten gewendet habe, würde zu kurz greifen. Denn die gegenwärtigen Turbulenzen sind lediglich eine Begleiterscheinung der seit Jahren identifizierten strukturellen Missstände, schreibt Nadège Lesueur-Pène in ihrem Beitrag auf finews.first. Wird das erste Halbjahr dieses Jahres als ein Wendepunkt in Erinnerung bleiben? Man könnte es fast meinen, nimmt man den Gemütszustand im vergangenen Winter zum Massstab.
Zu behaupten, dass sich das Blatt in nur sechs Monaten gewendet hat, würde zu kurz greifen. Denn die gegenwärtigen konjunkturellen Turbulenzen sind lediglich eine Begleiterscheinung der seit Jahren identifizierten strukturellen Missstände. Die Energiewende, die Dekarbonisierung, die technologische Revolution und die Notwendigkeit, sich für eine inklusive Wirtschaft zu engagieren, sind ebenso wichtige Herausforderungen für unsere Volkswirtschaften.
Dank ihrer zentralen Position in Europa und der Stadt Genf, Zentrum für internationale Zusammenarbeit, zeichnet sich die Schweiz durch ihre Resilienz aus. Ihre aussergewöhnliche Position und die Stärke des Franken erklären auch zu einem grossen Teil die gute Entwicklung ihrer Börse verglichen mit anderen Finanzmärkten.
«Trotz steigendem Margendruck haben die Banken alle Karten in der Hand, um künftige Hürden zu überwinden»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sechs Monate Krieg : Dort hinten, im OstenIn der Ukraine zählen sie die Tage. Überall erinnern sie daran, wie lange Moskaus Krieg gegen die Existenz ihres Landes schon andauert. An Tag 175 schlagen in Charkiw in Wohnhäusern und einem Kulturzentrum Raketen ein. 21 Menschen sterben, Dutzende weitere werden verletzt.
Read more »
Ukraine will Putin vor internationales Tribunal stellenSechs Monate nach Beginn der russischen Invasion arbeitet Kiew daran, Russlands Präsidenten Wladimir Putin und seine Militär-Befehlshaber für den Angriffskrieg gegen die Ukraine vor Gericht zu bringen. Angestrebt wird von ukrainischer Seite ein internationaler Strafgerichtshof, der Russlands «Verbrechen der Aggression» untersuchen soll.
Read more »
Wetter: Siehts bei uns bald aus wie in Südeuropa?Das Wetter in der Schweiz ist dieses Jahr extrem trocken. Experten sagen: Die Alpen werden im Sommer zunehmen grau, die Felder braun. news
Read more »
Massentierhaltungs-Initiative - Braucht es mehr Tierwohl? Ein Besuch im StallBraucht es mehr Tierwohl? Wie lebt es sich als Mast-Sau in der Schweiz? Die «Rundschau» hat zwei Säuli durch den Stall-Alltag begleitet.
Read more »
«Abhängigkeit von Öl und Gas rasch senken» - Schweizer BauerFür Energieministerin Simonetta Sommaruga zeigt die aktuelle Krise mit aller Deutlichkeit, wie verletzlich die Schweiz energietechnisch ist, solange sie von Öl und Gas aus dem Ausland abhängig ist. Die Energiekrise sei ein Signal, jetzt vorwärts zu machen und mehr Energie in der Schweiz selber zu produzieren. Der Bundesrat sei mit grossem Engagement daran, die Schweiz […]
Read more »
Konjunktur - Ökonomen der Credit Suisse erhöhen Inflationsprognose für die SchweizDie Ökonomen der Grossbank Credit Suisse erhöhen ihre Inflationsprognose für die Schweiz für 2022.
Read more »