Dem Bergsteiger und Extremskifahrer Luis Stitzinger ging es nie um Rekorde. Jetzt hat er am Kangchendzönga sein Leben verloren. (Abo)
Foto: Instagram
Luis Stitzingers letztes Ziel sollte einer der anspruchsvollsten der 14 Achttausender sein. Der Kangchendzönga, ganz im Osten Nepals gelegen, an der Grenze zu Indien. Dort, im Bundesstaat Sikkim, verehren die Menschen seinen Gipfel. Die Erstbesteiger wagten es 1955 nicht, den höchsten Punkt des mit 8586 Metern dritthöchsten Berges der Welt zu begehen. Sie hielten kurz vor dem Gipfel, aus Respekt, vielleicht auch, weil sie den Zorn der Götter nicht auf sich lenken wollten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hülsenfrüchte verdienen eine Chance auf dem Teller und auf dem Acker - bauernzeitung.chLeguminosen - Hülsenfrüchte verdienen eine Chance auf dem Teller und auf dem Acker: (🔒Abo) Es gibt gute Gründe, Hülsenfrüchte auf dem Teller und auf dem Acker wieder zu entdecken – Nicht nur für Vegetarier. Es rentiere, sagen Fachleute und am Ende…
Read more »
Wie Cathie Wood kurz vor dem 560-Milliarden-Dollar-Anstieg Nvidia-Aktien verkaufteDie Starinvestorin Cathie Woods verkaufte Nvidia-Aktien direkt vor dem Hype um künstliche Intelligenz. Dem Cathie Woods Fonds entging so ein 560-Milliarden-Dollar Boom. Wie es dazu kam.
Read more »
Aktien: Credit Suisse wird bei mutiger Empfehlung aus dem Sattel geworfenDie Credit Suisse wird unglücklich auf einer taktischen Kaufempfehlung ausgestoppt. Schuld ist die Schwäche bei hiesigen Medtech-Aktien. – Und: SocGen-Stratege traut dieser Aktien-Rally nicht.
Read more »
Analyse zur Saison des FC Basel – Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machenDie Basler sichern sich am letzten Spieltag den fünften Tabellenplatz und damit das absolute Minimalziel. Trotzdem war die Saison so unterhaltsam wie selten. Die Analyse. (Abo)
Read more »
Haris Tabakovic: Interview mit dem Schweizer Austria-StürmerSchon 15 Tore hat Haris Tabakovic (28) in diesem Jahr für seinen Club Austria Wien erzielt. Im Interview spricht der Schweizer Stürmer über seinen tollen Lauf, die Nati und seine Vergangenheit in der Schweiz.
Read more »
Was Nobelpreisträger Milton Friedman dem ersten EZB-Chefökonomen bei der Euro-Einführung mitgabDie Europäische Zentralbank feiert diese Tage ihren 25. Geburtstag. Für ihre neue Währung, dem Euro, gab es nicht viele Vorschusslorbeeren. Auch Nobelpreisträger Milton Friedman sah den Euro sehr kritisch.
Read more »