Der ehemalige Schweizer Tennisprofi Yves Allegro ist wegen sexueller Nötigung rechtskräftig verurteilt worden. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das Urteil der Walliser Justiz abgewiesen.
Der ehemalige Schweizer Tennisprofi Yves Allegro ist wegen sexueller Nötigung rechtskräftig verurteilt worden. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das Urteil der Walliser Justiz abgewiesen. Es bleibt damit bei der bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten.
Bei Kongress in TallinnDer Vorfall ereignete sich im Oktober 2014 während eines Kongresses in Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Daran nahm Allegro für den Verband Swiss Tennis teil. Nach feuchtfröhlichem Abend verbrachte er die Nacht mit einer österreichischen Delegierten. Der 44-Jährige beteuerte während dem ganzen Verfahren, dass er sich an nichts mehr erinnern könne.
Ehemaliges David-Cup-MitgliedAls Tennisspieler schaffte es Allegro im Einzel auf Platz 210 der Weltrangliste . Seine grössten Erfolge verzeichnete er im Doppel, in dem er drei Turniere gewann und in der Weltrangliste bis auf Position 32 hochkletterte. Zudem war Allegro über lange Jahre Mitglied des Schweizer Davis-Cup-Teams.
03:25 Video Archiv: Vergewaltigungsvorwürfe gegen Schweizer Ex-Tennisprofi Aus Schweiz aktuell vom 09.12.2019. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 25 Sekunden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kulturhaus in der Europaallee - Das ZFF übernimmt das ehemalige Kosmos-KinoDas ZurichFilmFestival (ZFF) übernimmt die Säle des Konkurs gegangenen Kosmos an der Europaallee. Das gab die SBB bekannt.
Read more »
Beschwerde gegen NZZ abgewiesen: Presserat entscheidet nicht über strittige komplexe Sachverhalte (Stellungnahme 13/2023)Bern (ots) - Parteien: X. et al. c. 'Neue Zürcher Zeitung' Themen: Wahrheit / Schutz der Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die NZZ hat mit einem Artikel unter...
Read more »
«Klimaschutzgesetz gefährdet Ernährungssicherheit» - Schweizer BauerAm 18. Juni werden die Stimmberechtigten über das Klimaschutzgesetz befinden. Der Abstimmungskampf ist lanciert. Entschieden gegen das Gesetzt äussert sich die Organisation «Bauernunternehmen». Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Das Klimaschutz-Gesetz hat das Parlament mit Zustimmung des Bundesrates ausgearbeitet, als indirekten Gegenvorschlag zur vom Verein Klimaschutz […]
Read more »
Drohender Staatsbankrott – Schuldendeal nimmt erste Hürde im US-KongressDrohender Staatsbankrott: Schuldendeal nimmt erste Hürde im US-Kongress: Das Repräsentantenhaus stimmt dafür, die Schuldenobergrenze zu erhöhen. Nun muss der Senat das Gesetz noch absegnen, bevor den USA am Montag das Geld ausgeht.
Read more »
Hotline zum Familienrecht – Unverheiratet und Kinder – das sollten Sie beachtenBZ-Hotline zum Familienrecht: Wer heiratet, unterstellt sich automatisch dem Eherecht. Nicht so im Konkubinat. Das gilt es zu beachten.
Read more »
Das Bundesamt für Cybersicherheit bekommt einen DirektorAls Direktor soll Florian Schütz (Bild), bisher Delegierter des Bundes für Cybersicherheit im NCSC, ab 2024 das neue Bundesamt für Cybersicherheit im VBS leiten.
Read more »