Münchner KZ-Überlebende beim Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz

United States News News

Münchner KZ-Überlebende beim Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Eva Umlauf hat Auschwitz überlebt, als eine der Jüngsten. Beim Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers spricht sie an dem Ort, an dem sie sterben sollte.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Eva Umlauf ist eine der jüngsten Überlebenden, eigene Erinnerung an das Lager hat sie nicht. Am 3. November 1944 kam sie in Birkenau an, kurz nachdem die Nationalsozialisten aufgehört hatten, Mütter mit ihren Kindern sofort zu töten, das Lager war schon in Auflösung. Eva und ihre Mutter waren die einzigen ihrer jüdischen Familie, die überlebten. Ihr Vater Imro wurde kurz vor der Befreiung auf einen der Todesmärsche geschickt, ermordet wurde er in Österreich. Eva Umlauf erinnert sich nicht an ihn. Dass er angeblich an Blutvergiftung starb, hat sie erst vor ein paar Jahren herausgefunden, bei den Recherchen zu ihrer Autobiografie."Meine Mutter dagegen lebte mit der Unsicherheit über den Verbleib meines Vaters.

Im Ruhestand, da lebten Mutter und Tochter längst in München, litt die Mutter an Depressionen. Die Tochter, von Beruf Psychotherapeutin, ist sich sicher, dass die Krankheit eine Folge der Entwürdigung und Entmenschlichung gewesen sei. 1995 starb die Mutter,"an den Spätfolgen von Auschwitz".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gedenktag: Saar-Landtag und Regierung gedenken Opfer des NationalsozialismusGedenktag: Saar-Landtag und Regierung gedenken Opfer des NationalsozialismusIn der ganzen Welt wurde heute den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten aus dem Ausland die Häftlinge aus dem Vernichtungslager Auschwitz. Auch im Saarland gedachten die Menschen den Opfern.
Read more »

Maren Kroymann zum Holocaust-Gedenktag: „Es ist für mich eine große Ehre“Maren Kroymann zum Holocaust-Gedenktag: „Es ist für mich eine große Ehre“Mary Pünjer wurde von den Nazis ermordet. Sie war lesbisch und Jüdin. Die Schauspielerin Maren Kroymann wird im Bundestag einen Text über sie lesen.
Read more »

Shoah-Gedenktag: Vergessene Verbrechen von Nürnberger PolizistenShoah-Gedenktag: Vergessene Verbrechen von Nürnberger PolizistenEine Polizeikompanie aus Nürnberg hat während des Zweiten Weltkriegs in Osteuropa tausende Menschen ermordet. Das Gedenken an diese Verbrechen kommt in der Stadt der Menschenrechte erst jetzt in Gang.
Read more »

Holocaust-Gedenktag: Im Hallraum einer sperrigen GeschichteHolocaust-Gedenktag: Im Hallraum einer sperrigen GeschichteWissen, was war, und aushalten, dass es nicht anders war: Je weiter der 27. Januar 1945 zurückliegt, desto größer werden die Zumutungen, die mit dem Gedenken verbunden sind.
Read more »

Holocaust-Gedenktag: Die Verfolgung Homosexueller im NationalsozialismusHolocaust-Gedenktag: Die Verfolgung Homosexueller im NationalsozialismusDie NS-Propaganda von einer „Machtübernahme durch Homosexuelle“ hat vielen Menschen den Tod gebracht. Noch heute ist diese Propaganda alltäglich. Holocaust HolocaustGedenktag
Read more »



Render Time: 2025-04-16 03:33:22