Gehackte E-Mails eines russischen Chef-Propagandisten zeigen, wie Vertreter der Freiheitlichen und andere Rechtspopulisten nach der Annexion der Krim zu willigen PR-Werkzeugen Putins wurden. Story von StefanMelichar
Wenige Wochen nach dem Yalta-Trip im April 2016 meldete sich laut vorliegenden E-Mails Sargis M. bei Stelzl mit der Bitte, dieser möge ihm seine Handynummer übermitteln. Er wolle „einige Fragen“ mit Stelzl diskutieren. Letzterer schickte ihm die Nummer und lud Sargis M. darüber hinaus ein, dem Chat-Dienst „WeChat“ beizutreten.
Stelzl erwiderte: „If he wants to get the message printed he has to accept that it must be of a style and contents that is acceptable.“ Den vorliegenden Daten zufolge übermittelte Sargis M. am 21. Juni 2016 einem weiteren PR-Experten aus Moskau ein E-Mail. Im Anhang befand sich ein Dokument in russischer Sprache. Übersetzt lautete der Titel: „Entschließung zur Aufhebung antirussischer Sanktionen im österreichischen Parlament“.
Einer, der möglicherweise näher mit dem russischen Propaganda-Experten zu tun hatte, ist hingegen der frühere Linzer FPÖ-Vizebürgermeister Detlef Wimmer. Im Mai 2017 reiste eine große Delegation der Linzer Freiheitlichen nach Moskau. Einem vorliegenden E-Mail zufolge ließ Wimmer im Vorfeld bei Sargis M. anfragen, ob dieser ein Treffen mit Vertretern der russischen Metropole organisieren könne. Eine profil-Anfrage an Wimmer blieb unbeantwortet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesforste-Chef zu Waldverkauf: „Es wird sicher kein Ohlsdorf 2 mehr geben“WIEN. Ein Immobilienverkauf wie der umstrittene Waldverkauf der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBF) in Ohlsdorf an den Unternehmer Hans Asamer („Ehrenfeld II“) zur Errichtung eines Gewerbeparks werde ihm sicher kein zweites Mal passieren, sagte Vorstandssprecher Georg Schöppl vor Journalisten am Dienstagabend in Wien.
Read more »
Totengräber drohte seinem Chef mit dem TodImmer wieder erschien ein ukrainischer Totengräber schwerst betrunken an seinem Arbeitsplatz in Wien-Favoriten. Seinem Chef reichte es - dann drohte ...
Read more »
U-Kommission - Stadt gewährte zu wenig GeldIm Rathaus hat eine weitere Sitzung der U-Kommission zur Wien Energie stattgefunden. Befragt wurde der Geschäftsführer der Stadtwerke, Generaldirektor Martin Krajcsir.
Read more »
Nepp: 'Sofortige Aufhebung von Masken- und Testpflicht'Weg mit Masken und Tests fordert Wiens FPÖ-Chef. Außerdem solle sich Stadtchef Ludwig für seine 'schikanöse Corona-Politik' entschuldigen.
Read more »