Mit Virtual Reality in die DDR: Das Cold War Museum im großen Test

United States News News

Mit Virtual Reality in die DDR: Das Cold War Museum im großen Test
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Das ColdWarMuseum will mit seiner digitalisierten Ausstellung vor allem junge Berliner für die Geschichte begeistern. Gelingt ihm das? Ein Erfahrungsbericht. Berlin

Auch bei den „echten“ Museumsexponaten werden wieder die digitalen Möglichkeiten des Museums genutzt: An jedem Schaukasten ist ein QR-Code zu finden, den man mit dem Handy einscannen und so auf Texte zu dem Exponat zugreifen kann. Dafür, wie viel Platz im Museum durch die großen Bildschirme gespart wird, gibt es von den Exponaten verhältnismäßig wenig zu finden.

Um dieses Angebot jedoch nutzen zu können, muss man ein Handy dabeihaben, sich am Empfang im Museumsinternet anmelden und die nötige Technikkenntnis haben. Und, wie Carsten Kollmeier rät, sollte man dabei auch einen möglichst vollen Akku und Kopfhörer dabei haben, damit man auch die Videointerviews mit Zeitzeugen hören kann. Vielleicht für Teenager selbstverständlich – eher nicht für die Generation, die den Kalten Krieg vom Anfang an miterlebte.

Sein Argument ist überzeugend – doch bleiben manche Texte zu den Exponaten noch etwas oberflächlich; bei Titelseiten fehlt zum Teil eine Erklärung des geschichtlichen Hintergrunds. Carsten Kollmeier sagt, einige Bereiche des Museums seien noch ein „Work in Progress“. Aber das sei eben auch ein Vorteil des Bildschirmkonzepts: Man könne jederzeit die Information erweitern oder neue Themen hinzufügen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalNeu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalDas Dead Space Remake nähert sich mit großen Schritten der Veröffentlichung. Alex unterhielt sich deshalb mit EA Motive und Isaac-Schauspieler Gunner Wright.
Read more »

Google Stadia: Nicht die Technik, sondern das Geschäftsmodell war der TodesstoßGoogle Stadia: Nicht die Technik, sondern das Geschäftsmodell war der TodesstoßMeinung: Der Cloud-Service hatte ungeheures Potenzial, das aber nie ausgenutzt wurde. Jetzt verlieren Spieler eine einst verheißungsvolle Plattform.
Read more »

Preissturz: War's das jetzt mit den NFTs?Preissturz: War's das jetzt mit den NFTs?Technisch unkopierbar gemacht, konnte man mit NFTs endlich auch mit digitalen Kunstwerken handeln. Ein kleiner Markt mag wohl überlebt haben, aber der große Hype ist inzwischen vorbei: Kaum einer investiert noch.
Read more »

Kabarettistin Eva Karl Faltermeier und der Sport: „Das war a Albtraum für mi“Für ihr Kabarett wurde sie vor zwei Jahren als „Senkrechtstarterin“ ausgezeichnet, nun versucht sich Eva Karl Faltermeier als Gastgeberin einer etwas anderen Show. Viermal lädt die 39-jährige Oberpfälzerin ab jetzt donnerstags um 22 Uhr auf den „Karlsplatz“ im BR Fernsehen und verspricht „Talk und Tumult“.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 12:36:51