Mit Trips gegen psychische Leiden: Einstige Partydrogen sind die neuen Hoffnungsträger der Pharmabranche.
Für Matthias Liechti sind LSD oder Psilocybin viel mehr als einfach altbekannte Psychedelika aus der Hippiezeit. Der Pharmakologieprofessor der Universität Basel sieht bei LSD und anderen bewusstseinsverändernden Substanzen das Potenzial für die «wichtigste Innovation in der Psychiatrie».
LSD ist keine Problemsubstanz, die man verbieten müsste, weil sie gefährlich oder toxisch wäre. Autor: Peter Gasser Psychiater Doch es gab Fachleute – insbesondere in der Schweiz –, die den «Glauben» an diese Substanzen nie ganz verloren hatten und beharrlich darum kämpften, sie zu erforschen.
So funktioniert LSD im Hirn Box aufklappen Box zuklappen LSD wirkt auf den sogenannten Serotonin-2a-Rezeptor, eine Erkennungsstelle für den Botenstoff Serotonin. Was dies im Hirn konkret auslöst, kann man sich etwa so vorstellen: Mit nur zwölf Teilnehmenden war die Studie allerdings zu klein, um die Wirkung von LSD bei Angstzuständen schlüssig zu beurteilen. Peter Gasser tat sich 2012 mit Matthias Liechti von der Uni Basel zusammen. Als ersten Schritt untersuchte Liechti das LSD zunächst bei gesunden Versuchspersonen.
Die psychedelische Forschung boomtBis vor wenigen Jahren war Forschung mit Psychedelika fast ausschliesslich akademisch und nur mit Sonderbewilligungen möglich. Inzwischen sind manche Tabus gefallen, die psychedelische Forschung boomt. «Im Vergleich zu vor fünf Jahren hat auch das Industrieinteresse massiv zugenommen», erzählt Matthias Liechti.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Norwegens Notenbank geht erneut mit grossem Zinsschritt gegen Inflation vorDie norwegische Notenbank stemmt sich mit einem weiteren grossen Zinsschritt gegen die hohe Inflation im Land.
Read more »
YB vor Conference-League-Playoff – Die letzte Hürde wird die höchsteNoch einen Gegner muss YB bezwingen auf dem Weg in die Conference League. Und dieser Gegner heisst heute Abend Anderlecht, «ein Topteam» wie es Trainer Wicky nennt. (Abo)
Read more »
UBS-Studie: Kanada und Australien sind gute Länder für den LebensabendAustralien und Kanada bieten ähnlich viel Lebensqualität wie die Schweiz zu tieferen Kosten. Das macht die Länder ideal für den Lebensabend.
Read more »