CO₂-Sauger und Kohlenstoffdioxid-Endlager: Die zunehmende Fokussierung auf Technologien, die das Klima retten sollen, ist gefährlich, meint unsere Autorin elena_matera.
Eine Anlage in Island entnimmt jährlich 4000 Tonnen CO₂ aus der Luft und lagert sie unterirdisch an.Was wäre, wenn wir ausgestoßenes CO₂ wieder aus der Luft ziehen und im Boden speichern könnten? Ein CO₂-Endlager zur Erreichung der Klimaziele. Eine Idee, die verlockend klingt und bereits in einigen Ländern umgesetzt wird, zum Beispiel in Island. Dort entnimmt eine Anlage jährlich 4000 Tonnen CO₂ aus der Luft und lagert sie unterirdisch an.
Fakt ist: Allein mit der Reduktion von Treibhausgasen wird die Menschheit die Pariser Klimaziele nicht mehr erreichen können. Die Methode, Kohlendioxid aus der Luft zu entnehmen und langfristig zu speichern, das sogenannte Carbon Dioxide Removal , ist also wichtig.Allerdings sind technische CDR-Methoden, wie der CO₂-Sauger, extrem teuer und benötigen viel Energie.
Die zunehmende Fokussierung auf Technologien, die das Klima retten sollen, ist hingegen gefährlich. Ein Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist damit vorprogrammiert. Ganz nach dem Motto: Wenn Technik zur Verfügung steht, muss man sich nicht mehr um das Einsparen von Treibhausgasen bemühen. Es wäre eine Klimapolitik der Ignoranz.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Baerbocks neue Klima-Staatssekretärin Morgan: Von der Aktivistin zur AkteurinSie ist US-Amerikanerin, hat in der Schweiz ihre ersten deutschen Worte gelernt und familiäre Beziehungen nach Münster: Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll Staatssekretärin für internationale Klimapolitik werden. Wie tickt die Neu-Diplomatin?
Read more »
Greenpeace-Chefin wird Klima-Beauftragte im Auswärtigen Amt | DW | 09.02.2022Spektakuläre Personalie von Außenministerin Annalena Baerbock: Jennifer Morgan, bisherige Leiterin von Greenpeace, wird neue deutsche Klima-Chef-Verhandlerin. Nicht alle heißen den Wechsel in die Politik gut.
Read more »
Annalena Baerbock stellt Klima-Sonderbeauftragte Jennifer Morgan vor: »Ein Gesicht für die internationale Klimapolitik in Deutschland«Von Greenpeace ins Auswärtige Amt: Die Klimaaktivistin Jennifer Morgan bekommt einen herausragenden Posten in Baerbocks Ministerium. Die Ministerin preist die Personalie, die Opposition prangert Lobbyismus an.
Read more »
BDI schlägt Sieben-Punkte-Plan für Klima-Umbau vorDer Industrieverband BDI fordert, die Dauer von Planung und Genehmigungsverfahren um mindestens 75 Prozent zu reduzieren. Schnellere Arbeit in Behörden sei nötig, um Klimaschutzziele zu erreichen. Von Julie Kurz.
Read more »
Greenpeace-Chefin soll Klima-Beauftragte der Bundesregierung werdenVon der Aktivistin zur Staatssekretätin: Die Chefin der Umweltorganisation Greenpeace, Jennifer Morgan (55) soll Sonderbeauftragte der Bundesregierung für Klimaschutz werden. Das gab Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Mittwoch in Berlin bekannt.
Read more »