Die Gewerkschaft fordert eine dringende Änderung der Schwerarbeiterregelung - an der bundesweiten Aktion beteiligte sich auch das Personal im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Gewerkschaft fordert eine dringende Änderung der Schwerarbeiterregelung - an der bundesweiten Aktion beteiligte sich auch das Personal im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und „younion – Team Gesundheit“, fordern dringende Änderungen in der Schwerarbeiterregelung. Sie schlagen vor, die Berechnung der Schwerarbeitsmonate auf Stundenbasis zu ermitteln und diese Regelung auf alle Beschäftigten im Gesundheitsbereich auszuweiten. Franz Hammer, Betriebsrat im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, beteiligte sich mit Ärzten und Pflegebediensteten an der Informations- und Verteilaktion.
Ziel sei es, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und politische Handlungsträger zum Handeln zu bewegen, sagt Hammer. Der bundesweite Aktionstags erfolgte im Vorfeld des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai: „Ja. Wir leisten Schwerarbeit!“, heißt es dabei.
Die Gewerkschaft verweist auf eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Arbeiterkammer NÖ sowie eine interne Studie des Wiener Gesundheitsverbunds: Diese habe erneut bestätigt, dass die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Gesundheitswesen die Gesundheit der Beschäftigten erheblich gefährden. Mehr als 40 Prozent der Pflegekräfte bezweifeln, dass sie unter den aktuellen Bedingungen bis zur regulären Pensionierung arbeiten können.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SPÖ: Mistelbacher Klinikum ist selbst ein „Notfallpatient“Die SPÖ sieht das Gesundheitssystem an die Wand gefahren und kritisiert bei einer Gesundheitsdiskussion den Zustand des Landesklinikums.
Read more »
Im August verlässt Unfallchirurgie-Primar das Mistelbacher KlinikumDas Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf muss sich derzeit mit der hohen Personalfluktuation in der HNO-Abteilung auseinandersetzen. Der Unfallchirurgie-Abteilungsleiter hat nun auch die Kündigung eingereicht. Steht das im Zusammenhang?
Read more »
Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Der Zukunft lässt sich angesichts der dramatischen Weltenlage nur frohes Mutes begegnen. Nicht aus Augenauswischerei. Sondern als Prinzip.
Read more »
Reden wir über das, was wir gerade verlierenDen Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Read more »
„Häusliche Gewalt“: Mistelbacher Ausstellung ist zugleich ein AppellDer Verein „Frauen für Frauen“ brachte die Ausstellung „Warnsignale häusliche Gewalt“ nach Mistelbach, die zugleich ein eindringlicher Appell gegen Partnergewalt ist. Bürgermeister Erich Stubenvoll und Stadträtin Roswitha Janka unterstützen die Initiative.
Read more »
Alles rund ums erfolgreiche Garteln beim Mistelbacher FreitagsmarktAm Freitagsmarkt gab es alle Infos rund um Garteln und „Natur im Garten“. Zugpferd Karl Ploberger fehlte aber krankheitsbedingt.
Read more »