Minister Habeck: Erhard in grün? Habeck Ministerium
"Zu der eminent wichtigen Frage, welche Außenwirtschaftspolitik die neue Regierung zur Sicherung der weltweiten Absatzmärkte betreiben will, ist bisher wenig bis gar nichts zu hören", kritisierte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau jüngst in der"FAZ". Die Außenwirtschaft müsse oben auf Habecks Agenda, so VDMA-Chef Karl Haeusgen.
Für Habeck hängt alles zusammen: Klima, Wirtschaft, Außenwirtschaft. Er will die deutsche Wirtschaft in eine klimaneutrale Zukunft führen und sieht dabei auch die Chance für deutsche Firmen mit ihren Innovationen in der globalen Konkurrenzsituation die Nase vorn zu haben. Habeck schwärmt gerne von"Chancen", wenn er vor allem von einer gigantischer Herausforderung spricht.
Und manch einer im Ministerium hofft wohl insgeheim, dass mit Habeck dem Haus seine alte Bedeutung zurückgebracht wird. Eine Ära"Ludwig Erhard 2.0" sozusagen. Und der selbstbewusste Habeck bezieht sich auch selbst gern auf Erhards Schaffen. In seiner Antrittsrede sprach er"vom Wandel von der sozialen zur ökologisch-sozialen Marktwirtschaft", auf Instagram gratulierte er zum 125.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habeck für freiwilliges höheres Renten-EintrittsalterDer Bundeswirtschaftsminister will Älteren die Möglichkeit geben, später in Rente zu gehen. Er spricht dabei von einem „doppelten Gewinn“.
Read more »
Wirtschaftsminister Habeck: Senkung der EEG-Umlage soll allein Verbraucher entlastenDie Ampelkoalition möchte die sogenannte EEG-Umlage noch in diesem Jahr abschaffen. Wirtschaftsminister Habeck stellt nun klar: Profitieren sollen davon nur die Kunden. Auch über einen Termin sprach der Grünen-Politiker.
Read more »
Architekturwettbewerb in München: Entwürfe für neues BMW-WerkMehr Glas, mehr Grün. Der Autobauer BMW will sein Stammwerk in München umgestalten. Nun gibt es zwei Favoriten, darunter das Büro OMA von Rem Koolhaas aus Rotterdam.
Read more »