Ein Datenleck bei Twitter führte Ende des letzten Jahres zum Diebstahl von privaten Nutzerdaten. Über 5,4 Millionen dieser Daten sind nun kostenlos in Hacker-Foren zu finden. Zudem sollen in verborgenen Kreisen noch weitaus mehr gestohlene Daten kursieren.
. Es handelt sich dabei um nicht öffentliche Daten von über 5,4 Millionen Twitter-Nutzern. Laut Sicherheitsforschern sollen in verdeckten Kreisen jedoch noch weit mehr Nutzerdaten kursieren.
Im Dezember 2021 klaffte bei Twitter ein Datenleck. Aufgrund eines API-Bugs war es möglich, Telefonnummern und E-Mail-Adressen in die beschädigte Twitter-API einzugeben, um dann die zugehörige Twitter-ID ausfindig zu machen. Damit konnten öffentlich zugängliche Daten mit privaten Daten zu einem Nutzerprofil verknüpft werden. Diese Sicherheitslücke wurde zwar bereits im Januar geschlossen, doch wie sich später herausstellte, war dies zu spät.
Die gestohlenen und nun kostenlos verfügbaren Daten der über 5,4 Millionen Twitter-Nutzer sind aber nicht einmal das grösste Problem für Twitter. Denn gemäss des Sicherheitsexperten Chad Loder kursiert in eingeweihten Kreisen ein Data Sample mit privaten und öffentlichen Informationen von zirka 17 Millionen Twitter-Nutzern.
Die Daten scheinen tatsächlich echt zu sein."Bleepingcomputer" erhielt ein Sample des Datenlecks und nahm den Inhalt unter die Lupe. Die Analyse ergab, dass es sich um echte Nutzerdaten mit validen Telefonnummern handelt. Die Daten stammen von Nutzern aus der ganzen Welt und sind gar nach Ländern und Regionen gefiltert, sprich mehr oder wengier professionell aufbereitet.
Der Zugang zu den gestohlenen Daten ist zwar noch nicht öffentlich, doch Cyberkriminelle dürften bereits an die Daten gelangt sein. Mit diesen können sie zum Beispiel Phishing-Angriffe starten. Daher ist es wichtig, jede E-Mail, die von
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Millionenstrafe gegen Facebook wegen DatenleckWegen des laxen Umgangs mit Nutzerdaten wird Facebook zu einer weiteren millionenschweren Strafe verdonnert.
Read more »
Norse Atlantic beschafft sich frisches Kapital - aeroTELEGRAPHDie norwegische Fluglinie hat durch die Privatplatzierung von 120 Millionen neuen Aktien zum Bezugspreis von je 2,5 Norwegischen Kronen (0,24 Euro) einen Bruttoerlös von 300 Millionen Norwegischen Kronen (29 Millionen Euro) erzielt. Norse Atlantic plant zudem ein nachfolgendes Angebot von 60 Millionen weiteren Aktien zu diesem Preis. Das frische Geld will sie zum Ausbau der […]
Read more »
Strom für neues PJZ zu spät bestellt: Last-Minute-Strombeschaffung kostet Zürich MillionenDem neuen Polizei- und Justizzentrum ist es erst jetzt gelungen, Strom für 2023 zu bestellen. Ein Experte kritisiert das Vorgehen des Kantons.
Read more »
Swiss Life und UBS sammeln Millionen gegen die StromlückeDie drohende Strommangel-Lage treibt auch Investoren um. Die UBS und Swiss Life haben bei Institutionellen Hunderte Millionen Franken für Schweizer Energie-Infrastruktur mobilisiert – doch gegenüber finews.ch warnt der verantwortliche Leiter Christoph Gisler vor zu viel ...
Read more »
In eigener Sache - Bis zu 1,28 Millionen Personen verfolgten Brasilien – SchweizDas 2. WM-Gruppenspiel der Nati erreichte am Montag auf SRFzwei einen Spitzenwert von 1,28 Millionen Zuschauenden. Auf der Website und in der Sport App erzielte die Partie 669’000 Livestream-Starts. srffussball srfsport | Qatar2022
Read more »