Melken: Anrüsten lohnt sich Wenn Kühe unmittelbar vor dem Melkbeginn die Milch laufen lassen, wird gerne auf eine Stimulation des Euters verzichtet. Das ist laut dem «Elite-Magazin» online aber falsch.
Samuel Krähenbühl
Denn nur etwa 20Prozent der Milch sind in der Zisterne des Euters gespeichert, die meiste Milch, nämlich 80 Prozent, in den Alveolen, in den kleinen Bläschen im Gewebe.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hochdorf bringt sich in Stellung, um Schweizer Milch nach Kundenwunsch zu formen - bauernzeitung.chMilchverarbeitung - Hochdorf bring sich in Stellung, um Schweizer Milch nach Kundenwunsch zu formen: Erstmals stellt die Firma ein Konzept für eine neue Produktreihe vor, das sich an die Lebensmittelindustrie richtet. Ausserdem will Hochdorf bei der…
Read more »
Bis jetzt 183’000 Rinder gekeult - Schweizer BauerSeit dem ersten Auftreten des bakteriellen Erregers Mycoplasma bovis (M. bovis) in einem Milchviehbetrieb 2017 kämpft Neuseeland gegen die Ausbreitung der Krankheit. Mit einem ehrgeizigen Zehnjahresplan soll M. Bovis dem Landwirtschaftsministerium zufolge komplett getilgt werden, was bisher noch keinem Land gelungen ist. Die Bekämpfung über umfangreiche Tests der Milch und Keulung von Rindern betroffener Betriebe […]
Read more »
Schweizer verbringen ihre Ferien am liebsten in der SchweizWarum ins Ausland reisen, wenn es in der Schweiz so schön ist? Das denken sich offenbar viele Menschen in der Schweiz. Doch was sind die beliebtesten Reiseziele in der Schweiz? ⬇️
Read more »
Gummiring verhindert Trächtigkeit bei Lämmern - bauernzeitung.chMännliche Lämmer sollten innerhalb von 14 Lebenstagen kastriert werden. Dies kann der Tierhalter selbst machen, wenn er über einen Sachkundenachweis für Kastration verfügt. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Bestandstierarzt die Kastration durchführen. Eine Kastration lohnt sich, um unerwünschte Trächtigkeiten auf der Alp zu verhindern.
Read more »
Bundesrat will Abgabe von Suchmaschinenbetreibern an VerlageWenn in Suchresultaten Text-Snippets und Bilder aus Medienbeiträgen angezeigt werden, sollen Google und Co. zur Kasse gebeten werden. Der Bundesrat hat eine entsprechende Vernehmlassung eröffnet.
Read more »