Meinung: Wie China Hegemonie erreichen wird: Wegen der Ausklammerung des Handels aus ihrer nationalen Sicherheitsstrategie und zunehmender protektionistischer Tendenzen laufen die USA Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.
Die amerikanische Regierung unter Präsident Joe Biden brauchte eine Weile, um ihre nationale Sicherheitsstrategie vorzulegen, die schliesslich im Oktober veröffentlicht wurde. Obwohl das Weisse Haus im März 2021 ein vorläufiges Papier herausgab, scheint das endgültige Dokument mehr Aufwand erfordert zu haben als erwartet.
Dennoch spielt China in der strategischen Perspektive der Regierung Biden nach wie vor die grösste Rolle, und das zurecht. Im endgültigen Dokument wird verdeutlicht, dass China Amerikas «einziger Konkurrent ist, der einerseits die Absicht hat, die internationale Ordnung neu zu gestalten, und andererseits in zunehmendem Masse die wirtschaftliche, diplomatische, militärische und technologische Macht besitzt, dies auch zu tun.
Doch sowohl die transpazifische Partnerschaft als auch die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft wurden von Präsident Donald Trump gekippt, dessen Regierung den Handel fälschlicherweise als Ursache für Amerikas Demütigung und Verarmung darstellte.
Freihandelsabkommen werden oft als selbstverständlich angesehen, aber wie diese Beispiele zeigen, sind sie von enormer Bedeutung. China hält sich zwar nicht immer an seine Verpflichtungen aus Handelsabkommen, doch das hat das Land nicht an der Vertiefung seiner Handelsbeziehungen gehindert. Obwohl wenig gehaltvoll, ist das neue, auf China ausgerichtete Handelsabkommen namens regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft mittlerweile das weltweit ausgedehnteste Abkommen seiner Art.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Merkels Topberater im Interview – «China wird Russland so behandeln, wie John McCain es vorhersagte: als Tankstelle»Christoph Heusgen war zwölf Jahre lang Angela Merkels Mann für die Aussenpolitik. Wir haben mit ihm über ihre Putin-Politik und die Rolle Chinas gesprochen.
Read more »
Meinung – Bitte nicht mehr mit der grossen KelleMeinung: Bitte nicht mehr mit der grossen Kelle: Das Parlament sollte in der Wintersession dringend mehr finanzpolitische Vernunft walten lassen.
Read more »
Meinung – Höchste Warnstufe für Krypto-AnlegerMeinung: Höchste Warnstufe für Krypto-Anleger: Der FTX-Kollaps zeigt: Ein grosser Teil der vorherigen Kursgewinne von Bitcoin & Co. war auf Sand gebaut. Für den Markt kann es weiter nach unten gehen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Alexander Trentin.
Read more »
Meinung – Hürden einer ÜbergewinnsteuerMeinung: Hürden einer Übergewinnsteuer: Die Einführung einer Übergewinnsteuer wäre rechtlich heikel. Damit würden jahrzehntelang bewährte Grundsätze der Besteuerung aufgehoben. Zudem käme ein solcher Eingriff wohl ohnehin zu spät.
Read more »
Online-Umfrage – Wie erleben Sie den Unterricht Ihrer Kinder?Wie erleben Sie den Unterricht Ihrer Kinder? Ist der neue Lehrplan gut? Nehmen Sie hier an unserer Online-Umfrage teil:
Read more »