'Mehr Mehrwert im Gesundheitswesen - Für einen Qualitäts- statt Kostenwettbewerb': Neue Publikation von Avenir Suisse via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Wie weiter mit der Gesundheitspolitik? Kann man die Kosten senken, gleichzeitig die Gesundheitsleistungen ausweiten? Diese Frage ist nur zu beantworten, wenn man die Qualität der Leistungen messen und vergleichen kann. Es braucht zudem Finanzierungsmechanismen, die all jene begünstigen, die in die Qualität der Behandlung investieren. Dies reduziert Fehlanreize, hilft den Patienten und stärkt das Gesundheitswesen auf hohem Niveau.
Gesundheit bewegt Bürgerinnen und Bürger, und damit die Politik. Allein auf Bundesebene werden jährlich über 500 zum Teil widersprüchliche parlamentarische Geschäfte eingereicht. Unser Gesundheitswesen ist allerdings eine Blackbox. Zwar können die Ausgaben exakt beziffert werden: 86'344 Mrd. Fr. im Jahr 2021. Der Wert dieser Leistungen für die Patienten und die Gesellschaft ist jedoch unbekannt.
Dafür muss erstens die rechtliche Grundlage geschaffen werden, um Spitaltarife durch qualitative Komponenten zu ergänzen. Im ambulanten Bereich ermöglichen zweitens alternative Versicherungsmodelle eine Honorierung der Koordinationsarbeit und helfen dabei unnötige Spitaleintritte zu vermeiden. 2021 hatten sich 76% der Versicherten einem solchen Modell angeschlossen, gegenüber nur 8% zwanzig Jahre davor.
Zur Belebung des Qualitätswettbewerbs zählt Transparenz, damit Patienten und zuweisende Ärzte faktenbasiert die passenden Spezialisten wählen können. Um die Akzeptanz von Transparenz bei den Leistungserbringern zu fördern, empfiehlt sich eine zweistufige Einführung: In einem ersten Schritt braucht es Zugang zu den Qualitätsdaten unter dem Schutz der Anonymität.
Es ist entscheidend, die gemeinsame Vision eines mehrwertbasierten Gesundheitssystems unter Leistungserbringern, medizinischen Fachgesellschaften, Patientenverbänden und Versicherern zu entwickeln. Damit werden Fehlanreize reduziert, die Interessen der Stakeholder auf das gemeinsame Ziel gerichtet und mit einer dezentralen Organisation die Flexibilität und die Resilienz des Schweizer Gesundheitswesens gefördert.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mehr und mehr Länder vermitteln «gute Dienste»Auf dem sogenannten Markt der guten Dienste tummeln sich immer mehr Mitbewerber: Länder wie China, die Türkei oder Saudi-Arabien vermitteln häufiger in Konfliktgebieten. Die Arbeit geht Bern aber trotzdem nicht aus.
Read more »
Fangewalt im Fussball - Gästesektoren für Luzerner und St. Galler Fans für ein Spiel zuNach massiven Ausschreitungen zwischen Fans in Luzern greifen die Behörden durch. Für Luzerner und St. Galler Fussballfans bleiben die Gästesektoren beim nächsten Auswärtsspiel am Donnerstag in Sion und Zürich zu. srfnews srffussball
Read more »
LONGi veröffentlicht Jahresbericht für 2022 und Ergebnisse für Q1 2023Xi'an, China / Frankfurt, Deutschland (ots) - LONGi Green Energy Technology, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat seinen...
Read more »
Norwegen-Millionäre klagen nach Flucht in Schweiz über HomeofficeMehr und mehr Norweger lassen sich in der Schweiz nieder. Um den Zusammenhalt zu stärken, schaffen drei davon nun Coworking-Spaces für ihre Landsleute.
Read more »
Der Airbus A220 soll Regierungs- und Ambulanzflieger werden - aeroTELEGRAPHLufthansa Technik entwirft für die Businessjet-Version der A220 zwei neue Kabinenlayouts. Eines für Regierungs- und eines für Ambulanzjets.
Read more »