Während der Art Basel wird das digitale Kunstwerk von Refik Anadol, das auf die Zerbrechlichkeit der Gletscherwelt aufmerksam macht, auf die Fassade des Theaters projiziert.
Von künstlicher Intelligenz erschaffen: Ein Ausschnitt aus dem Kunstwerk «Glacier Dreams» von Refik Anadol.Wie lange wird es noch Gletscher geben? Nicht nur Wissenschaftler beschäftigen sich intensiv mit der Frage. Auch in der Kunstwelt ist die bedrohte Existenz des ewigen Eises Grundlage für kreatives Schaffen.
Anadol verarbeitete mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen einen immensen Datensatz von visuellem Material aus Online- und institutionellen Archiven sowie Bildern, die er persönlich in Island gemacht hat: Organische Formen, mal in eisigem Blau, mal in warmen Rottönen fliessen ineinander über, dann wieder flackern Tausende kleiner Bilder von Gletschern auf.
Die audiovisuelle Installation wird während der Art vom 12. bis zum 18. Juni jeden Abend von 20.30 bis 23.59 Uhr auf die Fassade des Theaters Basel projiziert. Der Künstler gilt als Pionier auf dem Gebiet der Ästhetik von Daten und maschineller Intelligenz. Mit einem neuartigen Modell künstlicher Intelligenz erzeugte Anadol gar eine Geruchskomponente für die Arbeit. Wie diese in Basel auf dem Theaterplatz zu riechen sein wird – man darf gespannt sein.
Das Publikum der diesjährigen Art Dubai und des Lichterfestivals «i light Singapore» konnten die Arbeit, die mehrere Sinne aufs Mal anspricht, bereits erleben. Die Installation in Basel wird den örtlichen Begebenheiten angepasst. Die interdisziplinäre Erforschung von Megatrends in Kunst, Wissenschaft und Technologie liegt der Initiative «Next» zugrunde, welche die Bank Julius Bär im Winter 2022 lanciert hat. Sie soll zeigen, wie die drei Disziplinen zusammenwirken und so neue Perspektiven erschaffen werden können. Refik Anadol ist der erste Künstler, den das Finanzinstitut mit einem Projekt im Rahmen dieser Initiative beauftragt hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basel BS: Durchfahrt St. Alban-Anlage in Richtung Breite während 3 Wochen gesperrtVom 5. bis 25. Juni 2023 können Autos und Velos die St. Alban-Anlage nicht in Richtung Breite durchfahren. Grund dafür ist die laufende Erneuerung der Hardstrasse. Der Verkehr wird über die Engelga…
Read more »
Neuste Zahlen des Bundes - Kinderimpfungen haben auch während der Pandemie zugenommenDer Bund hat neue Impfzahlen veröffentlicht. Eltern haben ihre Kinder auch während der Pandemie impfen lassen.
Read more »
Umfrage: Genuss in luftiger Höhe – Gesucht: Die schönsten Rooftop-Bars der Region BaselDie Sonne scheint und lädt ein zum Essen und Trinken im Freien. Wo lässt sich dabei die tollste Aussicht geniessen? Verraten Sie uns Ihre Lieblingsdachterrasse!
Read more »
Neue Siedlung für Geflüchtete - Andere Nutzung: Weniger Ukrainer, mehr unbegleitete MinderjährigeBasel eröffnet eine neue Siedlung für Geflüchtete – die Belegung fällt anders aus als geplant.
Read more »
Novartis-Sparte Sandoz zieht nach Abspaltung in neuen Hauptsitz in BaselDer Generikaspezialist Sandoz will bis Mitte 2024 einen neuen Hauptsitz in Basel beziehen. Damit bleibe die noch zum Novartis-Konzern gehörende Sparte auch nach der geplanten Abspaltung weiterhin in Basel.
Read more »
Stadt Basel BS: Lastwagen rammt Personenwagen im SchwarzwaldtunnelMittwoch, 31.05.2023, kurz vor 17:00 Uhr kam es auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel, Fahrtrichtung Deutschland, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem blau/weissen Sattelmotorfahrzeug und eine…
Read more »