MedUni-Vizerektorin: „Unsere Absolventenquote liegt bei 90 Prozent“

United States News News

MedUni-Vizerektorin: „Unsere Absolventenquote liegt bei 90 Prozent“
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Das Universitätsklinikum AKH Wien zählt zu den weltweit Besten. Was das Klinikum so erfolgreich macht.

In einem Ranking der 250 besten Kliniken weltweit, belegt das Universitätsklinikum AKH Wien den 25. Platz. Was das Klinikum so erfolgreich macht und wie der MedAT damit zusammenhängt, verrät MedUni Wien Vizerektorin Anita Rieder.Das ist unser Erfolgsgeheimnis. Trotz möglicher Schwierigkeiten in der täglichen Praxis bieten wir Forschung, Lehre und Patientenbetreuung in einem. Das macht einen hohen Qualitätsstandard.. Die Anmeldephase geht vom 1. bis zum 29.

Man erkennt die Qualität des Aufnahmeverfahrens an den steigenden Absolventenquoten. Von Jahr zu Jahr bereiten sich die Studienbewerber länger und intensiver auf den Test vor. Die Ergebnisse werden dadurch immer besser und wir finden die richtigen Studierenden.Bevor es das Aufnahmeverfahren gab, hatten wir jährlich über 2000 Studienanfänger. Davon haben nur 30 bis 50 Prozent das Studium auch abgeschlossen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kann man die Liegenschaft nach einer Schenkung verkaufen?Kann man die Liegenschaft nach einer Schenkung verkaufen?'Wir planen, unsere Liegenschaft an unsere Kinder auf den Todesfall zu verschenken. Können wir nach der Schenkung die Liegenschaft trotzdem noch verkaufen?'
Read more »

Willkommen auf KURIER.atWillkommen auf KURIER.atWir starten in das neue Jahr mit neuem Design, besserer Übersichtlichkeit und neuen Formaten für unsere treuen Leserinnen und Leser. Machen Sie sich ihr eigenes Bild.
Read more »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Read more »

Wienerin zahlt ZU VIEL – dann wird ihr Strom abgedrehtWienerin zahlt ZU VIEL – dann wird ihr Strom abgedrehtAdelheid G. (80) zahlte versehentlich zu viel im Voraus: Doch statt einer Rückzahlung erhielt die Wienerin nur Mahnungen.
Read more »

12-jähriges Mädchen in Wien missbraucht: Wenn ein 'Nein' nicht zählt12-jähriges Mädchen in Wien missbraucht: Wenn ein 'Nein' nicht zähltDer Fall spielt in einem Umfeld, in dem junge Männer glauben, sich nehmen zu können, was sie wollen.
Read more »

Wrestling in Wien: Wenn Körper durch die Lüfte fliegenWrestling in Wien: Wenn Körper durch die Lüfte fliegenDie Wrestlingszene in Wien erfährt einen spürbaren Aufschwung, ein Österreicher zählt neuerdings gar zu den Weltbesten. Am Samstag wird in der Lugner City gecatcht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:57:12