Medienmitteilung: «Nach Corona-Schock: Littering nimmt wieder ab» via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Nachdem die Littering-Situation in der Schweiz während der «Corona-Jahre» 2020 und 2021 angespannt war, wurde der Trend zur Verbesserung von vor der Pandemie 2022 wieder fortgeführt. Das zeigen die Ergebnisse der jährlichen Umfrage der IG saubere Umwelt .
In den vergangenen zwei Jahren schlugen viele Schweizer Städte und Gemeinden Alarm, die während der Lockdowns eine deutliche Zunahme des Litterings beobachtet haben. Die IGSU-Umfrage zeigt nun, dass sich die Situation nun wieder deutlich entspannt hat und sich der Trend hin zu einer Verbesserung der Littering-Situation fortsetzt.
Auch auf die gesamte Schweiz gesehen, hat sich die Situation verbessert: Während 2015 noch 25 Prozent der Befragten der Meinung waren, dass in der Schweiz «eher viel» oder «viel» gelittert wird, waren es 2022 noch 19 Prozent. Dass sich die Situation verbessert hat, zeigt sich auch daran, dass sich dieses Jahr nur noch 28 Prozent der Befragten «eher stark» oder «stark» an Littering stören.
Auch die Stadt Neuchâtel hat ihre Infrastruktur ausgebaut: Sie setzt auf Grossraumcontainer in der Nähe von Parks und Aschenbecher an den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel. «Es wurden bereits sehr gute Ergebnisse erzielt, doch wir dürfen in unseren Bemühungen nicht nachlassen», findet Laurent Verguet, Leiter der Strassenverwaltung in Neuchâtel.
«In Zürich befindet sich die Sauberkeit im öffentlichen Raum weiterhin auf einem hohen Niveau. Aufgrund der kontinuierlichen Messung der Sauberkeit passen wir unsere Reinigungskonzepte an, wodurch wir den öffentlichen Raum effizienter reinigen können. Einen positiven Effekt auf eine Reduktion von Littering versprechen wir uns von der in diesem Jahr neu lancierten Anti-Littering-Kampagne.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienmitteilung: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der OstschweizFachkräftemangel Index Schweiz: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der Ostschweiz Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten...
Read more »
Medienmitteilung: Fachkräftebedarf im Espace Mittelland erreicht RekordniveauFachkräftebedarf im Espace Mittelland erreicht Rekordniveau: +82% Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten Entspannungsphase in den vergangenen zwei Jahren...
Read more »
Medienmitteilung: Fachkräftemangel erreicht noch nie dagewesene DimensionFachkräftemangel erreicht noch nie dagewesene Dimension: +68% Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten Entspannungsphase in den vergangenen zwei Jahren (2020...
Read more »
Medienmitteilung: Fachkräftebedarf in Zürich steigt massiv anFachkräftemangel Index Schweiz: Fachkräftebedarf in Zürich steigt massiv an: +92% Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten Entspannungsphase in den...
Read more »
Medienmitteilung: Zentralschweiz leidet an LehrermangelFachkräftemangel Index Schweiz: Zentralschweiz leidet an Lehrermangel Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten Entspannungsphase in den vergangenen zwei...
Read more »
Medienmitteilung: Steigende Nachfrage nach Industriefachkräften in der SüdwestschweizFachkräftemangel Index Schweiz: Steigende Nachfrage nach Industriefachkräften in der Südwestschweiz Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten...
Read more »