'Paypal' kündigt die Zusammenarbeit mit den 'Freien Sachsen', wie der MDR berichtet. Die Regionalpartei wird vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Paypal FreieSachsen Dresden Sachsen Rechtsextremismus
Sie wird vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Der Geschäftsführer des Versandhandels der Freien Sachsen, Jens Döbel, bestätigte den Schritt,. Paypal selbst habe sich zum konkreten Einzelfall nicht äußern wollen. Bereits 2019 hatte der Finanzdienstleister die Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Vereinigung"Pro Chemnitz" beendet. Sie ist laut den Sicherheitsbehörden personell mit den Freien Sachsen verwoben.
Wie der MDR weiter berichtete, ist der Onlineshop eine wichtige Finanzierungsquelle der"Freien Sachsen". Darüber würden etwa Artikel mit dem Logo der Partei vertrieben, die in Sachsen maßgeblich für die Mobilisierung der Anti-Corona-Proteste verantwortlich sei. Die Kunden des Onlineshops könnten jetzt nur noch per Überweisung zahlen.
sind die Anfang 2021 gegründeten Freien Sachsen fester Bestandteil der rechtsextremistischen Szene im Freistaat Sachsen. Ihre Tätigkeiten seien"objektiv geeignet, die freiheitliche demokratische Grundordnung oder einzelne ihrer zentralen Wesenselemente zu beseitigen oder zu beeinträchtigen".Entdecken Sie den Deutschlandfunk