Ist das Rennen zu gefährlich? Matterhorn-Rennen macht Ösis Bauchschmerzen
Die Saison der Speed-Athletinnen und Athleten wird dieses Jahr zum ersten mal mit der neuen grenzübergreifenden Matterhorn-Abfahrt eröffnet, und genau dies sorgt beim österreichischen Skiverband für Sorgenfalten.
«Seit Jahren wird davon gesprochen, dass der Skisport sicherer werden muss», sagt Christoph Alster , Gruppentrainer der österreichischen Frauen gegenüber der «Kronen Zeitung». Er sei kein grosser Fan der Abfahrt, deren Start in der Schweiz und das Ziel in Italien ist. Das Rennen sei genau zu einem Zeitpunkt angesetzt, bei dem sich die Frauen vor der Nordamerikatour nochmals erholen und trainieren könnten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
24 Stunden radeln für den guten Zweck: Pixum unterstützt 'Ledschends' Charity-Team bei Rad am RingKöln (ots) - Insgesamt 861 Kilometer hat die Top-4er-Mannschaft vom Charity-Team 'Ledschends' beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen 'Rad am Ring' auf dem Nürburgring...
Read more »
EU-Währung im Tief: So schwach war der Euro zum Dollar seit 20 Jahren nicht mehrDie EU-Währung ist zum Dollar so wenig wert wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und in europäischen Unternehmen macht sich Pessimismus breit.
Read more »
Stellenabbau bei Novartis: Warum der Kaderlass folgerichtig ist«Unboss» Vas Narasimhan macht Ernst. Der im Mai angekündigte Stellenabbau trifft zur Hälfte das Management.
Read more »
Schlafmangel macht Menschen laut Studie weniger hilfsbereitSchlafmangel macht Menschen einer neuen Studie zufolge weniger grosszügig und hilfsbereit. Das berichten Forschende der US-Universität Berkeley im Fachmagazin «Plos Biology».
Read more »
Islamismus-Experte Ahmad Mansour – «Menschen werden wieder in Gruppen eingeteilt. Wie rassistisch ist das denn?»Der renommierte Autor und Psychologe rechnet mit der Ideologie des Antirassismus ab – und er macht sich grosse Sorgen wegen des explodierenden Antisemitismus.
Read more »