Erst fischen Kriminelle die Log-in-Daten eines Händlers für einen Online-Marktplatz ab. Dann geht der Betrug los. Verbraucherschützer warnen vor einer Masche.
Erst fischen Kriminelle die Log-in-Daten eines Händlers für einen Online- Marktplatz ab. Dann geht der Betrug los. Verbraucherschützer warnen vor einer Masche.
Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus – immer genau prüfen, bevor man sie öffnet oder darauf reagiert. - Christin Klose/dpa-tmn Nach einer Bestellung auf einem Online-Marktplatz trudelt plötzlich eine E-Mail ein. Vermeintlich vom Händler. Darin steht, dass die Zahlung für die bestellte Ware angeblich abgelehnt worden sei, weshalb man den Betrag nun auf ein ausländisches Konto überweisen soll?Das gelte auch dann, wenn die Mail echt wirkt.
Die Aufforderung, Geld direkt auf ein Konto zu überweisen oder Geldtransferdienste zu nutzen, ist in diesem Kontext ein Warnsignal und immer betrügerisch. Insbesondere wenn man die Ware zuvor schon bezahlt hat. Egal um welchen Online-Marktplatz es sich handelt: Kaufbeträge gehen niemals direkt an den Händler. Die Zahlungsabwicklung läuft über den Betreiber des Marktplatzes, also beispielsweiseGrundsätzlich sollte der Betrug bei der Polizei angezeigt und dem Marktplatz-Betreiber gemeldet werden. Bei diesem kann unter Umständen auch eine Rückerstattung beantragen.
Händler Überweisung Verbraucherschützer Warnsignale Betrug
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Online-Marktplatz in Lateinamerika: Diese Aktie empfiehlt unser Experte jetztIm Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: MercadoLibre, Inc.
Read more »
Ein Durchgangsort wird zum Marktplatz der Kultur: Das Theaterplatz-Quartier feiert sich selbstDer Verein Theaterplatz-Quartier beging am Samstag zum dritten Mal sein Theaterplatz-Fest. Die acht Kulturinstitutionen feiern sich selbst und beleben den Ort.
Read more »
US-Fondsriese schichtet bei Schweizer Aktien um - bloss die Spitze des Eisbergs?Seit Freitag hat ein grosser Fondsanbieter gleich bei zwei Schweizer Unternehmen Aktien zugekauft oder veräussert. Doch auch bei anderen Firmen dürfte er nicht
Read more »
«Für ein paar Klicks»: Instagram-Video stellt Betrunkenen blossIn den sozialen Medien gibt es Kanäle, die Szenen aus Städten wie Zürich, Basel oder Aarau zeigen. Dabei landen immer wieder verstörende Videos auf Instagram und Tiktok: Der Account «Szene_isch_zueri» zeigte beispielsweise jüngst einen Betrunkenen, der in Unterhosen an einer Bushaltestelle liegt.
Read more »
Kanton Baselland verfügt bloss über 100'000 Franken zur Bekämpfung der TigermückeEin Vorstoss im Landrat fordert von der Baselbieter Regierung eine proaktivere und koordiniertere Herangehensweise bei der Bekämpfung von invasiven Arten. GLP-Landrat und Urheber Tim Hagmann: «Es gibt noch sehr viel Luft nach oben.»
Read more »
Was ist bloss mit den Orcas los?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »