Von Steffen Gosenheimer
TOKIO/HONGKONG - An den ostasiatischen Börsen und in Sydney geht es zum Wochenstart im Handelsverlauf meist nach unten. Schlusslicht ist Hongkong, wo der HSI um 1,3 Prozent fällt, während sich Schanghai mit einem Minus von lediglich 0,4 Prozent besser hält. Stark unter Druck stehen in Hongkong Immobilienaktien, allen voran der bereits seit Monaten wankende Immobilienriese China Evergrande, dessen Kurs um rund ein Viertel einbricht.
Auf die Stimmung an den chinesischen Börsen drückt daneben etwas, dass S&P Global Ratings seine Wachstumsprognose für 2023 auf 4,8 von 5,2 Prozent gesenkt hat und auch die Prognose für 2024. Das dürfte auch die Stimmung am Aktienmarkt in Sydney belasten, weil China das wichtigstes Abnehmerland für die rohstoffdominierte Industrie Australiens ist.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
MÄRKTE ASIEN/Tokio freundlich - Hongkong schwachVon Steffen Gosenheimer
Read more »
Kompromiss von Unity: Ältere Spiele werden von Runtime-Gebühr ausgenommenUnity gibt seine umstrittene Runtime Fee nicht komplett auf. Das neue Bezahlmodell kommt Entwicklern aber stark entgegen.
Read more »
Futures von einem Eurex-Profi erklärt - live von der World of Trading in FrankfurtAnzeige / WerbungFutures von einem Eurex-Profi erklärtHier geht's zum kostenlosen Event 'Bulle & Bär' - live von der World of Trading!Vincenzo Zinnà ist seit 2014 bei der Eurex zuständig für Institutionelle
Read more »
Futures von einem Eurex-Profi erklärt - live von der World of Trading in FrankfurtFutures von einem Eurex-Profi erklärt mit Vincenzo Zinná
Read more »
Politischer Ziehsohn von Marine Le Pen: Jordan Bardella ist neuer Chef von Frankreichs RechtsnationalenDer 27-Jährige übernimmt den Vorsitz des Rassemblement National. Damit wird die Partei erstmals nicht von einem Mitglied der Familie Le Pen geführt.
Read more »