Panzertalk bei Anne Will: 'Die Ukraine wird am Tropf gehalten'
In den Augen der deutsch-ukrainische Publizistin Marina Weisband kommen die deutschen Waffenlieferungen meist zu spät. Die jetzt versprochenen Lieferungen von 80 Kampfpanzern seien ein Tropfen auf den heißen Stein. "Die Ukraine wird am Tropf gehalten. Sie bekommt zu viel zum Sterben, aber zu wenig zum Leben." Wichtig sei aber, den Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich zu beenden. Und das ist ihrer Meinung nach nicht, was die USA und Deutschland wollen.
Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler wünscht sich auch ein schnelles Ende des Krieges, aber nicht durch weitere Waffenlieferungen. Sie setzt auf Verhandlungen, auch mit Drittstaaten wie China oder Indien. Außerdem möchte sie Gespräche zu Einzelpunkten wie einem Getreideabkommen, um damit Friedensverhandlungen vorzubereiten.Das sieht auch Mascolo so, zumindest in der Theorie.
Das glaubt auch Militärexperte Masala. Darum weist er auf einen entscheidenden Punkt bei den Waffenlieferungen hin: Es reiche nicht, lediglich die Systeme zu liefern, man müsse auch an die Munition denken. Da gibt ihm Kevin Kühnert recht: "Wir müssen auch an die Soldaten denken, die sich fragen, womit sie ihren Job noch machen können. Es ist ja nicht so, dass wir hier über volle Lager sprechen. Und wenn wir jetzt über Flugzeuge reden, dann reden wir über Schimären, weil die Situation der Munition hier noch prekärer ist als an anderen Stellen."
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutschland liefert Panzer in die Ukraine - was bewirkt die Entscheidung und wie blickt Europa darauf?Deutschland liefert Leopard-2-Panzer in die Ukraine. In der Diskussion hat sich gezeigt: Die Deutschen wollen geliebt werden, während es anderen europäischen Ländern eher um die nationalen Interessen geht, sagt ARD-Korrespondentin Helga Schmidt in Brüssel.
Read more »
Krieg gegen die Ukraine: Die Tribunal-FrageEs wäre eine Sabotage des Weltstrafrechts: Heribert Prantl erklärt, warum er von der Idee eines Sondertribunals gegen Putin nichts hält PrantlsBlick
Read more »
Ukraine-Ticker: Ukraine bittet Verbündete um LangstreckenraketenDie Ukraine hat die Verbündeten um Langstreckenraketen gebeten. Die Gespräche schritten in einem schnellen Tempo voran. Kanzler Scholz warnt nach der Entscheidung zur Lieferung von Kampfpanzern vor einem 'Überbietungswettbewerb'. Die News im Ticker.
Read more »
Ukraine News: Selenskij: Ukraine braucht LangstreckenraLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Der ukrainische Präsident Selenskij fordert Langstreckenraketen vom Typ 'ATACMS' aus US-Produktion. Damit werden die Forderungen nach weiteren Waffen aus dem Westen lauter.
Read more »