Der LUS-DAX gibt am Nachmittag nach.
Bei 15.333,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 15.571,00 Punkten den höchsten Stand markierte.Vor einem Monat, am 25.08.2023, wies der LUS-DAX 15.684,00 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 23.06.2023, den Stand von 15.834,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 23.09.
Auf Jahressicht 2023 legte der Index bereits um 9,45 Prozent zu. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 18.246,00 Punkten. 13.869,50 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Start freundlichDas macht der LUS-DAX am ersten Tag der Woche.
Read more »
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Mittag AbschlägeDer LUS-DAX fällt derzeit.
Read more »
Ausblick: Schafft es der DAX in der neuen Woche heraus aus der brisanten Lage?Der DAX ist in eine brisante Situation geraten, die ein weiteres Abrutschen wahrscheinlich macht. Doch noch ist nichts entschieden. Ob sich die Stimmung in der von Exportflaute, Konsumschwäche und Industrie-Rezession
Read more »
DAX am Nachmittag: Die Hütte brennt!Die Aussagen der US-Notenbank von letzter Woche, in diesem Jahr möglicherweise noch einmal die Zinsen anzuheben, wirken immer noch nach. Die Anleiherenditen steigen, die Aktienkurse fallen. Jetzt hat der
Read more »
Stanislaw Petrow: Der Held, der den Dritten Weltkrieg verhinderte und der Mann, der ihn berühmt machteIm Alleingang hat der Offizier Stanislaw Petrow 1983 einen Atomkrieg verhindert. Dass die Welt vom Wirken, Leben und Sterben des in Russland nicht
Read more »
Wochenstart an der Börse Frankfurt: DAX bleibt vor ifo-Index zurückhaltendNach der schwachen Vorwoche zeigt sich der DAX am Montag zunächst unentschlossen.
Read more »