Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein - Staat bleibt an Bord

United States News News

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein - Staat bleibt an Bord
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Nach etlichen Versuchen landet die Lufthansa auf dem italienischen Markt. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord.

ermöglichen, die verbleibenden Anteile an ITA zu einem späteren Zeitpunkt zu übernehmen. Der Kaufpreis werde sich dabei nach der Geschäftsentwicklung von Ita Airways richten, teilte das Unternehmen mit.

Die 2020 gegründete Italia Trasporto Aereo hatte im Oktober 2021 den Flugbetrieb der insolventen Vorgängerin Alitalia übernommen, ist allerdings nicht deren Rechtsnachfolgerin. Start- und Landerechte wie auch die Marke Alitalia hat sich die neue Airline allerdings gesichert. Der legendäre Name könnte unter dem neuen Konzerndach möglicherweise schon bald wieder reaktiviert werden.

Aktuell hat Ita laut dem Finanzministerium 71 Flugzeuge und soll im laufenden Jahr den Umsatz auf 2,5 Milliarden Euro steigern. Für Ende 2027 werden 94 Flugzeuge und ein Umsatz von 4,1 Milliarden Euro angepeilt. Die Belegschaft soll von aktuell 4300 auf mehr als 5500 Beschäftigte steigen. Nach der kartellrechtlichen Überprüfung könnte der Abschluss der Teilübernahme bereits im Sommer vollzogen werden. Lufthansa will dann die operative Führung bei der dann fünften Netzwerk-Airline des Konzerns übernehmen.Die Deutsche Lufthansa AG hat bereits die ehemaligen Staats-Fluglinien der Nachbarländer Schweiz, Österreich und Belgien erworben und als eigenständige Marken weitergeführt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Lufthansa will 2026 den 700. Airbus einflotten - aeroTELEGRAPHLufthansa will 2026 den 700. Airbus einflotten - aeroTELEGRAPH1975 unterzeichnete die deutsche Fluggesellschaft den ersten Kaufvertrag mit dem neuen europäischen Flugzeugbauer. Sie bestellte drei A300B2 und erhielt sieben Monate später, am 9. Februar 1976, das erste Exemplar von Airbus. In den weiteren Jahren folgten Erstauslieferungen, wie des A310 im Jahr 1983 und des A300-600 im Jahr 1987. Im Oktober 1989 wurde der erste […]
Read more »

Wirtschaftswachstum in Deutschland – Der deutsche Staat verpasst der Wirtschaft einen AusteritätsschockWirtschaftswachstum in Deutschland – Der deutsche Staat verpasst der Wirtschaft einen AusteritätsschockWirtschaftswachstum in Deutschland: Der deutsche Staat verpasst der Wirtschaft einen Austeritätsschock: Die deutsche Privatwirtschaft trotzt der Energiekrise und fährt die Wirtschaftsleistung erheblich hoch. Vor allem der Staat verpasst der Konjunktur…
Read more »

Teilübernahme beschlossen – Lufthansa vereinbart Einstieg bei ITA AirwaysTeilübernahme beschlossen – Lufthansa vereinbart Einstieg bei ITA AirwaysTeilübernahme beschlossen: Lufthansa vereinbart Einstieg bei ITA Airways: Nach monatelangen Verhandlungen bei der Teilübernahme der italienischen staatlichen Airline ITA Airways ist eine Vereinbarung über den Kauf eines Minderheitsanteils zustande…
Read more »

Hinrichtungen im Iran: Ein Staat im BlutrauschHinrichtungen im Iran: Ein Staat im Blutrausch
Read more »

Kommt nach der Hainansa- die Latamsa-Kabine? - aeroTELEGRAPHKommt nach der Hainansa- die Latamsa-Kabine? - aeroTELEGRAPHLufthansa beschafft sich vier weitere gebrauchte Airbus A350. Noch ist nicht klar, ob die Flieger die hauseigene Allegris-Kabine bekommen oder die von Latam angepasst wird.
Read more »



Render Time: 2025-03-31 10:52:57