Löhne rauf: Endlich kommt Schwung in die Debatte

United States News News

Löhne rauf: Endlich kommt Schwung in die Debatte
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Die Löhne steigen nächstes Jahr überdurchschnittlich, halten aber generell nicht mit der Teuerung mit. Dabei gibt es interessante Ausnahmen.

Bis zu 5 Prozent mehr Lohn: Das bekommen die Angestellten der Helvetic Airways. Sie gehört dem Ehepaar Martin und Rosmarie Ebner. Ausgerechnet Martin Ebner, der von den Gewerkschaften jahrelang als Kapitalist verteufelt wurde, erhöht die Löhne am stärksten: zwischen 3,5 und 5 Prozent – plus Weihnachtsgeld.

Zur Begründung sagte Ebner zur «Handelszeitung»: «Während der schwierigen Zeit der Pandemie gab es keine Möglichkeit, Saläranpassungen vorzunehmen. Wir honorieren mit der aktuellen Lohnerhöhung und dem zusätzlichen Weihnachtsgeld den Einsatz der höchst motivierten Mitarbeitenden.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BILANZ /  🏆 46. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

SP-Fraktion entscheidet am Samstag über Frauen-WahlticketSP-Fraktion entscheidet am Samstag über Frauen-WahlticketNach einer hitzigen Debatte über das weibliche Zweierticket der SP für die Wahl in den Bundesrat trifft sich am Samstag die SP-Fraktion. Sie entscheidet definitiv, wen die SP ins Rennen schickt. Der Parteirat lässt ihr mit seinem Vorschlag vom Vorabend freie Hand.
Read more »

Sechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023 - aeroTELEGRAPHSechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023 - aeroTELEGRAPHFünf sind nicht genug. Airbus baut gerade den sechsten Frachter vom Typ Beluga XL - und verrät auch, wann er an die hauseigene Cargoairline ausgeliefert werden soll.
Read more »

Brisanter Auftrag: Dach für neue Olma-Halle in St.Gallen kommt aus ChinaBrisanter Auftrag: Dach für neue Olma-Halle in St.Gallen kommt aus ChinaDie Olma-Messen kaufen in Fernost ein. Drei bis sechs Millionen Franken günstiger ist die Offerte aus China für die Dachkonstruktion der neuen Halle 1 gegenüber der europäischen Konkurrenz. Dies auch, weil Putins Angriffskrieg in der Ukraine zu Lieferschwierigkeiten beim Stahl führt. Weshalb die krisengebeutelten Olma-Messen trotz moralischer Bedenken tonnenweise Stahl von China nach St.Gallen schiffen.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 15:39:55