In Schrambach und in Stangental werden am linken Traisenufer rund 200 Meter flussabwärts von der Brücke Mauerwerke erhöht. Neue Hochwasserschutzmauern werden am rechten Traisenufer rund 115 Meter flussaufwärts und rund 100 Meter flussabwärts vom Magdalenensteg errichtet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n Schrambach und in Stangental werden am linken Traisenufer rund 200 Meter flussabwärts von der Brücke Mauerwerke erhöht. Neue Hochwasserschutzmauern werden am rechten Traisenufer rund 115 Meter flussaufwärts und rund 100 Meter flussabwärts vom Magdalenensteg errichtet. „Immer wieder kam es die letzten Jahre zu Hochwasserereignissen in der Stadt. Wer etwa die dramatischen Bilder der Jahre 1997, 2014 oder 2020 noch im Kopf hat, weiß: Jeder in den Hochwasserschutz investierte Euro ist gut investiert“, stellt er dazu fest, denn: Fluten können die Gemeinde immer wieder treffen. „Daher haben wir den Hochwasserschutz seit vielen Jahren in unserem Arbeitsprogramm.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In den Lilienfelder Bibliotheken gibt es gratis BuchstarttaschenDas Land Niederösterreich vergibt nun an jede Jungfamilie eine Buchstarttasche.
Read more »
Der Lilienfelder Kalvarienberg als SonderbriefmarkeAn der Stiftspforte ist die neue Sonderbriefmarkenedition „Kalvarienberg Lilienfeld-Ostern 2024“ erhältlich.
Read more »
Schlägerungen am Lilienfelder HausbergAm Muckenkogel wurden entlang der Skiabfahrt - aus Sicherheitsgründen - Bäume gefällt. Es geht noch weiter. (NÖNplus)
Read more »
Der Lilienfelder Wein des Jahres gekürtBeim Traisentaler Weinfrühling wurde der diesjährige 'Lilienfelder Wein' gekürt. Stephanie und Bernhard Steyrer vom Weingut in Kuffern überzeugten mit ihrem Rotwein.
Read more »
Lilienfelder Blauen bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorScharfe Kritik an Regierung und Raiffeisenschließungsplänen äußerten die FPÖ-Bezirksparteiobmänner.
Read more »
60 Jahre Sessellift am Lilienfelder MuckenkogelEinst unverzichtbar für die Skifahrer, heute beliebt bei den Wanderern, künftig wohl bei Mountainbikern: der Einser-Sessellift am Lilienfelder Hausberg. Für ihn gibt es am 1. Mai eine Feier.
Read more »