Aufgrund von Verzögerungen bei der Lieferung von Flugsoftware und Testzubehör hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa den eigentlich noch für dieses Jahr geplanten Start einer Mission zu dem Metall-Asteroiden „Psyche“ verschoben.
Bis zum Ende der Start-Periode am 11. Oktober bleibe nicht mehr ausreichend Zeit zum Testen der Software, teilte die Nasa mit."Die Entscheidung, den Start zu verschieben, war nicht leicht, aber es ist die richtige Entscheidung", sagte Nasa-Managerin Laurie Leshin.
Wann die Sonde nun stattdessen starten soll, stehe noch nicht fest. Bei einem Start in diesem Jahr hätte sie 2026 bei"Psyche" ankommen können. Nun könnte die Sonde 2023 oder 2024 starten, würde aber aufgrund der veränderten Himmelskonstellationen erst 2029 oder 2030 ankommen. Die Mission soll erstmals einen metallreichen Asteroiden wie"Psyche" näher erforschen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nasa bestätigt: Rätselhaftes Raketenteil auf Mond eingeschlagenDas Objekt stammt laut der Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission. China will es auch nicht gewesen sein.
Read more »
NASA: Raketenteil auf Mond eingeschlagen - Sonde entdeckt zweiten KraterDie NASA hat nach dem Einschlag eines Raketenteils auf dem Mond im März einen zweiten Krater entdeckt. Zur Herkunft des Teils gibt es indes eine Bestätigung.
Read more »
Nasa bestätigt: Rätselhaftes Raketenteil auf Mond eingeschlagenDas Objekt stammt laut der Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission. China will es auch nicht gewesen sein.
Read more »
NASA: Raketenteil auf Mond eingeschlagen - Sonde entdeckt zweiten KraterDie NASA hat nach dem Einschlag eines Raketenteils auf dem Mond im März einen zweiten Krater entdeckt. Zur Herkunft des Teils gibt es indes eine Bestätigung.
Read more »
Juristin zu Hasskommentaren: 'Auch ein Like kann zu einer Hausdurchsuchung führen'Im Januar werden zwei Polizisten bei einer Verkehrskontrolle im Kreis Kusel erschossen. Im Internet verharmlosten viele den Tod der Beamten. Nun greifen Ermittler hart gegen den Hass im Netz durch. Ein wichtiger Schritt, so die Juristin Josephine Ballon.
Read more »