Die Bundesregierung hat ein Paket gegen die Teuerung vorgestellt. Ohne weitere Hilfen für einige Gruppen wird es aber nicht gehen, schreibt SimonRosner in seinem Leitartikel.
Nun ist es amtlich: Die Ära des 'Koste, was es wolle' ist vorbei. Die am Mittwoch präsentierten Vorhaben sind nicht mehr das große Sprungtuch zur Abfederung der Inflation, sondern eher ein Wattebausch. Die Senkung von Energieabgaben wird fortgeschrieben, was rund 400 Millionen Euro ausmachen soll, darüber hinaus hat die Regierung aber keine direkten oder indirekten Hilfen beschlossen - auch nicht das Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel.
Von dem Paket ist aber nicht zu erwarten, dass sich die im europäischen Vergleich hohe Inflation rasch abschwächen wird. Und es sind auch keine 'weiteren Entlastungsschritte', wie die ÖVP kurz per Aussendung mitteilte. Aber die wird es noch brauchen.Da ist zunächst das Arbeitslosengeld. Als die Regierung die Valorisierung der Sozialleistungen beschloss, wurde das Arbeitslosengeld bewusst ausgeklammert, da man gerade eine Reform verhandelte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Leitartikel - In der DefensiveAuch bei den Lebensmitteln zeigt sich: Freude am politischen Gestalten sieht anders aus, meint JudithBelfkih in unserem heutigen Leitartikel.
Read more »
Leitartikel - Putin braucht den KriegRusslands Armee kann kein Kriegsgerät mehr für Paraden entbehren. Für den Krieg heißt das nicht viel, schreibt rschoenhuber in unserem heutigen Leitartikel.
Read more »
EU-Gericht: Genehmigung von milliardenschweren Lufthansa-Hilfen für nichtig erklärtWeil zehntausende Arbeitsplätze auf der Kippe standen, unterstützte die deutsche Bundesregierung im Frühjahr 2020 die Lufthansa mit einem milliardenschweren Paket. Das EU-Gericht sieht jetzt die Genehmigung seitens der EU-Kommission kritisch.
Read more »
Bis Montag bleibt es nass - Regen ohne Ende: Nicht nur der Muttertag fällt ins WasserDie nächsten Tage werden nass und kühl, vor allem am Sonntag kündigt sich starker Regen in der Steiermark an. In Summe könnten bis zu 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. Wo bleibt der Frühling?
Read more »
Polit-Mieter im Gemeindebau – Zwei Drittel ohne VertragIn vielen Gemeindebauten sich auch Vereinslokale eingemietet. Der Stadtrechnungshof fand heraus: Nur bei 30 von 98 Fällen sind die Verträge vorhanden.
Read more »