Die Pandemiezeit hat sich aus Sicht von Berlins Kultursenator Klaus Lederer auch auf die Zusammensetzung des Publikums in den Kulturinstitutionen ausgewirkt. „Eine Erkenntnis ist, dass die soziale Ungleichheit im Publikum sich durch die Pandemie verhärtet hat“, sagte der Linke-Politiker der dpa in Berlin.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Die Publikumssituation in den Kultureinrichtungen sei sehr unterschiedlich. Gedenkstätten verzeichneten stärkere Besucherzahlen, in einigen Museen gebe es positive Entwicklungen, Theater, Orchester oder Opernhäuser verzeichneten ein widersprüchliches Bild. „Manche von denen, die früher regelmäßig Kultureinrichtungen besucht haben, kommen jetzt nicht in dem Maße zurück“, sagte Lederer.
Gleichzeitig nehmen wohnortnahe Kulturangebote in ihrer Bedeutung zu. „Wir wissen, dass die soziale Funktion von Kultureinrichtungen durch digitale und sonstige Angebote nicht ersetzt werden kann.“ Selbst in einer Stadt wie Berlin könnten Touristen nicht kompensieren, was an heimischem Publikum weggeblieben sei.
„Wir müssen uns also Gedanken machen über die Frage: Was können wir tun, um die Hürden für kulturelle Teilhabe abzusenken?“, sagte Lederer. „Wir müssen an diesen sogenannten drei P in allen Kultureinrichtungen dringend weiterarbeiten: Veränderung von Publikum, Programm und Personal.“ Dies sei ein Transformationsprozess, der die Einrichtungen über die nächsten fünf bis zehn Jahre beschäftigen werde.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tag der offenen Tür für soziale Berufe --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Die Oberlin Beruflichen Schulen laden am Samstag, 21. Januar 2023, zu einem Tag der offenen Tür für soziale Berufe ein. Vorgestellt werden in der Zeit von 11 bis 14 Uhr die Ausbildungsgänge Erziehe…
Read more »
Pfarrgemeinde Neuching: Dekan Bayer: Zeit nach der Pandemie für Neuanfang nutzenDekan Bayer: Zeit nach der Pandemie für Neuanfang nutzen – Hohe Gaspreise treffen auch den Pfarrverband
Read more »
was das bremer abwasser über die pandemie in der hansestadt verrätDas Bremer Abwasser wird für ein bundesweites Pilotprojekt auf Coronaviren untersucht: Wie die Proben entnommen und analysiert werden – und was das über das Infektionsgeschehen aussagt.
Read more »
HOGA – Neustart für die Gastrobranche nach der PandemieAn der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie werden heuer wieder fast 500 Aussteller teilnehmen. Sie suchen nach innovativen Konzepten für die durch die Corona-Krise stark geschwächte Branche. Weiteres großes Thema ist der Fachkräftemangel.
Read more »
Auf Snapchat verschickt: Nacktfoto von 17-Jährigem landet nach Erpressung auf InstagramWie gefährlich es sein kann, intime Fotos von sich über soziale Medien zu verschicken, zeigt ein aktueller Fall aus dem...
Read more »