Berlin scheitert mit dem Versuch, muslimischen Lehrerinnen das Tragen eines Kopftuchs zu verbieten. Eine Beschwerde des Landes Berlin beim Bundesverfassungsgericht blieb damit erfolglos. Die Entscheidung könnte Folgen für das Neutralitätsgesetz haben.
Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße. Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
April 2023 Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus: 01.02.23. bis 05.02.23 zwischen Vertschau und Cottbus 06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus 09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus. Es fahren Busse. ---- 17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin darf Lehrerinnen Kopftuch nicht pauschal verbietenDas Land Berlin darf Lehrerinnen nicht pauschal das Tragen von Kopftüchern verbieten.
Read more »
Pauschales Kopftuchverbot: Berlin scheitert mit BeschwerdeLehrerinnen darf das Tragen eines Kopftuchs nicht pauschal verboten werden. Eine Beschwerde des Landes Berlin hatte keinen Erfolg.
Read more »
Land Berlin scheitert mit Beschwerde wegen KopftuchverbotMuslimischen Lehrerinnen darf das Tragen eines Kopftuchs nicht pauschal verboten werden. Ein Beschwerde des Landes Berlin beim Bundesverfassungsgericht blieb damit erfolglos. Die Entscheidung könnte Folgen für das Neutralitätsgesetz haben.
Read more »
Berlin-Wahl 2023: Eine gute Entscheidung für BerlinDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Berlin-Wahl 2023 kann stattfinden. Gut so, meint Christine Richter.
Read more »