Die WKStA ersucht das Finanzministerium, auch Unterlagen über Inseratenschaltungen in anderen Medienhäusern zu übermitteln. Die Verdachtslage erstrecke sich 'auf eine Vielzahl von Schaltungen', und zwar 'auch in anderen Medien'.
Die WKStA ersucht das Finanzministerium, auch Unterlagen über Inseratenschaltungen in anderen Medienhäusern zu übermitteln. Die Verdachtslage erstrecke sich "auf eine Vielzahl von Schaltungen", und zwar "auch in anderen Medien".
bitten die Korruptionsjäger"um raschest mögliche Übermittlung" sämtlicher elektronischer Akten der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit von 2015 bis 2022. Die Behörde will sich einen Überblick"über die gesamte Praxis der Vergabe von entgeltlichen Veröffentlichungen, um Auffälligkeiten festmachen zu können".
Immerhin habe sie als Staatsanwaltschaft die neuen inkriminierten Vorgänge entdeckt. Die Interne Revision des Ministeriums hatte sich nur auf das"Beinschab-Österreich-Tool" konzentriert - und dabei mögliche Absprachen mit den Herausgebern von"Heute" und"Krone" offenbar übersehen.
Auch das Justizministerium soll der WKStA Auskunft erteilen. Dabei geht es laut Standard um die"Aufklärung der legistischen Prozesse" rund um die geplante Novelle zum Privatstiftungsgesetz, für die sich Heute-Herausgeberin Eva Dichand starkgemacht hatte. Das Justizministerium soll entsprechende Mails vor Löschung sichern, bekannt geben, wer mit der Angelegenheit befasst war und sämtliche elektronische Akten übermitteln.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Karl-Markus Gauß: „Die Minderheiten gehen mir auf die Nerven“Der Autor erzählt von bitteren Identitätskämpfen um die Art, ein Osterei anzumalen, sagt, wo er heute zu Gramsci gegen Lenin hält und schildert, wie Hans Magnus Enzensberger ihn beschimpfte.
Read more »
'Unbegründete Spekulationen': Von der Leyen als Nato-Chefin? EU-Kommission dementiert Berichte zu Wechsel | Kleine ZeitungDie britische Zeitung "The Sun" hatte berichtet, die frühere deutsche Verteidigungsministerin sei eine Kandidatin für die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
Read more »
„Verstehe die Empörung der linken Reichshälfte nicht!“Im ganzen Land ziehen die ÖVP-Mandatare aus, um der Empörung über die Zusammenarbeit der Mikl-Leitner-Truppe mit der FPÖ den Wind aus den Segeln zu nehmen. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger appelliert, „die Kirche im Dorf zu lassen“.
Read more »