Autor Michael Köhlmeier und Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser können Debatte nichts abgewinnen.
ein Ablenkungsmanöver."Ich habe den sehr deutlichen Eindruck, dass es darum geht, auf andere Problemlagen, die viel größer sind, nicht hinzuschauen", so Moser im Ö1-Mittagsjournal am Samstag. Als Beispiel nannte sie die drängenden Probleme in der Pflege.
Der Autor fragt sich auch, was eine Leitkultur überhaupt sein soll:"Wenn ich das genau nehme, brauche ich auch jemanden, der leitet. Um die Demokratie zu respektieren, ist das aber unnötig. Dafür gibt es die Gesetze, die leiten."
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Dummer Begriff“: Köhlmeier und Diakonie kritisieren Debatte um Leitkultur„Ich habe den sehr deutlichen Eindruck, dass es darum geht, auf andere Problemlagen nicht hinzuschauen“, sagt Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser zur Suche der ÖVP nach einer...
Read more »
Kulturgeschichtliches Gegacker: Neues Buch erzählt vom Huhn und vom EiDas intelligente Federvieh begleitet den Menschen seit Jahrtausenden. Ein neues Buch schildert unzählige Kuriositäten rund ums Ei und dessen Produzentinnen.
Read more »
Türkise Leitkultur: ÖVP plakatiert Maibäume und Trachten gegen 'Multikulti'Die türkise Kampagne zur österreichischen Identität polarisiert. Wie Integrationsministerin Susanne Raab nun eine 'Leitkultur' erarbeiten will.
Read more »
Leitkultur: Erste Details zu Prozess bekanntgegebenDie ÖVP präsentierte am Freitag auch ihre Social-Media-Kampagne.
Read more »
Was von Raabs Leitkultur-Experten zu erwarten istGemeinsam mit einem Expert:innenteam möchte Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) Österreichs Leitkultur definieren. profil sprach mit einem von ihnen.
Read more »
Kapitalismus zur Bekämpfung von Armut – Österreichs Suche nach der LeitkulturWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Read more »