Die russische Privatarmee Wagner hat laut britischen Geheimdienstexperten wahrscheinlich begonnen, Truppen von der ukrainischen Stadt Bachmut abzuziehen.
Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung? Box aufklappen Box zuklappen Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.
Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg: Putin verlegt Atomraketen nach WeissrusslandFrüher als geplant hat Russland mit der Stationierung von atomwaffenfähigen Raketen in Weissrussland begonnen. Was dieser Schritt bedeutet.
Read more »
Ukraine-News: Neue Spuren in Nord-Stream-ErmittlungenLiveticker zum Ukraine Krieg. Stets aktuelle News über die Kriegsentwicklung in der Ukraine. 20 Minuten informiert über Putin, Selenski & Co.
Read more »
Interview mit Vontobel-Spitze – «Ich hätte gerne noch fünf Jahre mit Zeno weitergearbeitet»Interview mit Vontobel-Spitze: «Ich hätte gerne noch fünf Jahre mit Zeno weitergearbeitet»: Der Rückzug von Vontobel-CEO Zeno Staub kam überraschend, war aber schon länger geplant. Im Interview räumen er und Verwaltungsratspräsident Andreas Utermann mit…
Read more »
Interview mit Evi Allemann – Ein Ja von Bern und Ostermundigen hätte «Signalwirkung»Zwischen Vision und Realpolitik: SP-Regierungsrätin Evi Allemann hat eine schwierige Aufgabe. Sie versucht, den Gemeinden die Fusionsangst zu nehmen.
Read more »
Nach 60 Jahren - Hier hebt die letzte Mirage abDer ehemalige Kampfjet Mirage III hat in Payerne VD seine letzten Flüge absolviert. Die Schweiz hatte vor 60 Jahren rund 60 dieser Flugzeuge erworben.
Read more »
Die Klimabewegung hat aus dem Nein zum CO2-Gesetz gelerntMit einer Kundgebung wirbt der Schweizer Klimastreik für ein Ja zum Klima-Gesetz. Das CO2-Gesetz hatte die Bewegung noch nicht unterstützt. Sprecher Jonas Kampus erklärt, was sich geändert hat.
Read more »