Korneuburger Stadtimker ernteten im Jahr 2023 60 Kilo Honig

United States News News

Korneuburger Stadtimker ernteten im Jahr 2023 60 Kilo Honig
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Die Stadt hat derzeit zehn Bienenvölker. Im letzten Jahr wurden 240 Gläser gefüllt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Korneuburger Stadtbienen waren im Jahr 2023 äußert fleißig: Rund 60 Kilogramm Stadthonig konnten geerntet werden.

Mit den geernteten 60 Kilogramm Stadthonig konnten rund 240 Gläser gefüllt werden. In der Regel ernten Imker zweimal im Jahr das süße Gold. Die erste Honigernte beginnt in der zweiten Maihälfte, die zweite findet Mitte Juli statt. Laut dem Lebensmittelgesetz ist der Honig ab dem Schleuderdatum für zwei Jahre haltbar und das Datum auf dem Stadthonig ersichtlich.

Finanziert werden die Stadtbienen durch die Stadtgemeinde Korneuburg und Sponsorings, so wurden in den vergangenen Jahren zehn Bienenstöcke angeschafft.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Jahresrückblick 2023: Die Wasserrettung Vorarlberg hatte ein arbeitsreiches JahrJahresrückblick 2023: Die Wasserrettung Vorarlberg hatte ein arbeitsreiches JahrEin arbeitsreiches Jahr liegt hinter den rund 600 aktiven Mitgliedern der Vorarlberger Wasserrettung. Über 70.000 Arbeitsstunden und außergewöhnlich viele Bootsbergungen prägten das vergangene Jahr.
Read more »

Klimawandel: 2023 war das Jahr der Extreme in EuropaKlimawandel: 2023 war das Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten belasten natürliche Ökosysteme und stellen Land- und Wasserwirtschaft sowie die öffentliche Gesundheit vor große Herausforderungen.
Read more »

Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaHitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in EuropaViele Menschen in Europa waren im Vorjahr mit extremen Wetterbedingungen und ihren Folgen konfrontiert.
Read more »

Hitze und Fluten: 2023 war ein extremes Jahr in EuropaHitze und Fluten: 2023 war ein extremes Jahr in EuropaDie Wetter und klimabedingten Schäden in Europa belaufen sich Schätzungen zufolge auf zehn Milliarden Euro; in 2023. Hohe Temperaturen, schwere Dürren und Überschwemmungen haben Europa schwer...
Read more »

296 Einsätze für Melker Feuerwehr im Jahr 2023296 Einsätze für Melker Feuerwehr im Jahr 20233.000 Einsatzstunden absolvierten die Freiwilligen im abgelaufenen Jahr. Alleine auf A1 rückte Wehr 40 Mal aus. (NÖNplus)
Read more »

Im Jahr 2023 lieferte die Stadt 7.467 Mahlzeiten ausIm Jahr 2023 lieferte die Stadt 7.467 Mahlzeiten aus37 Kunden versorgt die Aktion „Essen auf Rädern“ derzeit täglich von Montag bis Freitag mit frischen Speisen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 05:43:59