Konjunkturflaute trifft Einzelhändler | Börsen-Zeitung

United States News News

Konjunkturflaute trifft Einzelhändler | Börsen-Zeitung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Die Einzelhändler leiden unter der mauen Konjunktur. Immerhin sind Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel in weniger Sparten ein Problem.

Die Stimmung der deutschen Einzelhändler leidet unter der schwächelnden Konjunktur. Immerhin sind Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel in immer weniger Sparten ein Problem.Konjunkturflaute trifft Einzelhändler: Passanten auf der Zeil in Frankfurt.Konjunkturflaute trifft Einzelhändler

Die deutschen Einzelhändler spüren die Konjunkturschwäche im August deutlich: Die Stimmung wird schlechter und in einigen Sparten werden Stellen gestrichen. Und auch wenn die Lieferengpässe ein immer geringeres Problem sind, haben die Knappheiten bei Nahrungs- und Genussmitteln wieder zugenommen, wie die jüngste Ifo-Umfrage zeigt. Trübe Aussichten also, und das kurz vor dem Start der so wichtigen Vor-/Weihnachtssaison.

In den meisten Einzelhandelssparten wird die Geschäftslage schlechter beurteilt als zuletzt, aber auch die Erwartung an die kommenden Monate bleibt verhalten."Die weitere Abkühlung der Konjunktur trifft die Einzelhändler, die auch zuletzt schon von einer schwächelnden Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher belastet waren“, erklärte dazu Ifo-Experte Patrick Höppner.

Entspannung gab es hingegen bei den Lieferschwierigkeiten und dem Fachkräftemangel. Der Ifo-Umfrage zufolge meldeten im August 34,8% Nachschubprobleme. Beim Ifo hieß es:"Im Jahresverlauf ist dieser Anteil kontinuierlich gesunken". Im Juli waren es noch 36,6%. Im Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln zeigt sich jedoch teils ein anderes Bild: 73,2% hatten bei einigen Produkten Probleme, nach 69,9% im Juli.

Angesichts der trüberen Geschäftssituation wurden in einigen Bereichen Jobs gestrichen. Auch der Fachkräftemangel ist in den meisten Sparten kein so großes Problem mehr wie zuletzt noch. Probleme, geeignetes Personal zu finden, hatten im dritten Quartal nur mehr 35,4%. Im Quartal zuvor waren es noch 36,7%. Besonders ausgeprägt waren die Probleme dabei laut Ifo im Bekleidungseinzelhandel und im Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

'Die Stimmung ist schlecht' | Börsen-Zeitung'Die Stimmung ist schlecht' | Börsen-ZeitungDie Unternehmensberatung Bain & Company fordert von Berlin eine stringentere Industriepolitik. Bain-Deutschlandchef Walter Sinn nennt dazu Details.
Read more »

Unternehmen bieten weniger Lehrstellen | Börsen-ZeitungUnternehmen bieten weniger Lehrstellen | Börsen-ZeitungUnternehmen bieten weniger Lehrstellen. Nicht nur die Quantität der Bewerber lässt nach, sondern auch deren Qualität.
Read more »

Europas VC-Firmen bleiben Männervereine | Börsen-ZeitungEuropas VC-Firmen bleiben Männervereine | Börsen-ZeitungDass Frauen in der deutschen und europäischen Gründerszene so unterrepräsentiert sind, liegt auch an den Geldgebern. Denn diese sind selbst alles andere als divers aufgestellt.
Read more »

Europas Immobilienmärkte schwächeln | Börsen-ZeitungEuropas Immobilienmärkte schwächeln | Börsen-ZeitungDie europäischen Immobilienmärkte zeigen eine anhaltende Schwäche. Noch am besten schneidet Großbritannien ab, während es in Deutschland und Frankreich weiter abwärts geht.
Read more »

Sparpotenzial in der Führungsspitze | Börsen-ZeitungSparpotenzial in der Führungsspitze | Börsen-ZeitungLaut einer Umfrage fürchten sich nicht nur Büroangestellte davor, von künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden. Auch CEOs glauben, dass die Technologie in der Lage ist, ihre Arbeit komplett oder zum Teil zu übernehmen.
Read more »

ESG-Offenlegung häufig unzureichend | Börsen-ZeitungESG-Offenlegung häufig unzureichend | Börsen-ZeitungPwC kommt in einer Studie zum Ergebnis, dass die ESG-Offenlegungsberichte der Kreditinstitute deutlich besser werden könnten. Unterschiedliche Berechnungsmethoden erschweren die Risikobewertung.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 20:15:24