Konjunktur Schweiz: Schweizer Arbeitsmarkt weiterhin stark: Bei der Anzahl der Erwerbstätigen gab es im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal eine Steigerung von 0,8%.
Die Zahl der berufstätigen Männer hat im Vorjahresvergleich um 1,4% zugenommen, während die der erwerbstätigen Frauen um 0,1% gesunken ist.Dem Schweizer Arbeitsmarkt geht es weiterhin sehr gut. Im dritten Quartal nahm die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,8% zu. Somit waren 5,15 Mio. Menschen in der Schweiz arbeitstätig.
Die Zahl der berufstätigen Männer nahm im Vorjahresvergleich um 1,4% zu, während sie bei den erwerbstätigen Frauen um 0,1% sank. Zudem hatten mehr ausländische Arbeitskräfte hierzulande eine Arbeit. Ihre Beschäftigung nahm um 3,7% zu. Die Erwerbstätigkeit der Schweizerinnen und Schweizer hingegen ging um 0,6% zurück.Auch die Arbeitslosigkeit lag gemäss der internationalen Arbeitsorganisation im dritten Quartal tiefer als in der Vorjahresperiode.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Arbeitsmarkt weiterhin starkDem Schweizer Arbeitsmarkt geht es weiterhin sehr gut.
Read more »
Schweizer Forschung - Antibiotika-Resistenz: Was die Schweiz unternimmtAntibiotika gehören zu den wertvollsten Medikamenten, die wir kennen. Doch diese wirken nicht mehr so gut wie auch schon.
Read more »
Dieser Bündner wird höchster Schweizer - Schweizer BauerDer 42-jährige Bündner Mitte-Politiker Martin Candinas wird Ende November voraussichtlich zum Nationalratspräsidenten gewählt. In seinen elf Jahren im Nationalrat setzte er sich vor allem für Berggebiete und die Sprachenvielfalt ein. Er ist definitiv kein «Hinterbänkler». Martin Candinas ist sowohl im Kanton Graubünden wie auch in Bern bekannt. In seinen elf Jahren im Nationalrat ergriff er […]
Read more »
Konjunktur USA – US-Erzeugerpreise steigen weniger rasantKonjunktur USA: US-Erzeugerpreise steigen weniger rasant: Der hohe Inflationsdruck lastet weiterhin auf den US-Produzentenpreisen – jedoch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten.
Read more »
Japanische Konjunktur – Japans Wirtschaft schrumpft unerwartetJapanische Konjunktur: Japans Wirtschaft schrumpft unerwartet: Die Wirtschaft des Fernostlandes verliert im dritten Quartal überraschend an Fahrt. Volkswirte hatten mit Wachstum gerechnet.
Read more »
Börsianer sehen Konjunktur weniger schwarz - «Hoffen auf sinkende Inflation»Die Rezession in Deutschland wird Börsenprofis zufolge weniger stark ausfallen als bislang befürchtet.
Read more »