Im letzten Quartal 2022 hat die Schweizer Wirtschaft stagniert. Jetzt steigen die Konjunkturzahlen wieder leicht.
02:00 Video Aus dem Archiv: Konsumentenstimmung rekordmässig schlecht Aus Tagesschau vom 01.11.2022. abspielen. Laufzeit 2 Minuten. Die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes in der Periode von Januar bis März 2023 lag bei 0.3 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft mitteilt. Im vierten Quartal des letzten Jahres hatte die Wirtschaft noch stagniert.
Schweizerinnen und Schweizer reisen wieder vermehrtDie inländische Endnachfrage wuchs im Berichtsquartal gemäss den Seco-Angaben stärker als im historischen Mittel. Der Staatskonsum stagnierte zwar, doch der private Konsum stieg substanziell. Insbesondere für Dienstleistungen gab die Bevölkerung mehr aus.
Auch Gewerbe und Industrie legten leicht zuZur soliden Entwicklung der Binnennachfrage trug laut Seco auch die Investitionstätigkeit bei. So wurden die Ausrüstungsinvestitionen deutlich ausgeweitet, wobei hauptsächlich die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Fahrzeuge dazu beigetragen hätten. Die Bauinvestitionen entwickelten sich hingegen leicht negativ.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie leicht.
Read more »
Weltneuheit mit Schweizer Wolle - Schweizer BauerDämmstoffe aus Schweizer Wolle sind zunehmend begehrt. Ruedi Gasser aus Rapperswil BE hat Backsteine entwickelt, die mit Wolle von Schweizer Schafen gefüllt sind. Er liess das weltweit bislang einzigartige reine Naturprodukt sogar patentieren. Schweizer Wolle ist aufgrund seiner feuchtigkeitsregulierenden und wärmedämmenden Eigenschaften als Isolationsmaterial für Neubauten begehrt. So kann Wolle bis zu 33 % ihres Gewichts […]
Read more »
Deutsche Reallöhne sinken im ersten Quartal erneutDie hohe Inflation hat die Reallöhne in Deutschland auch im ersten Quartal sinken lassen.
Read more »
Jahreszahlen – Helvetia verzeichnet deutlichen Rückgang in der BVGJahreszahlen: Helvetia verzeichnet deutlichen Rückgang in der BVG: Die Versicherungsgesellschaft hat 2022 in der beruflichen Vorsorge vor allem wegen dem schwierigen Marktumfeld gelitten.
Read more »
Jahreszahlen – Spexis erneut im MinusJahreszahlen: Spexis erneut im Minus: Das Biotechunternehmen schliesst 2022 wie erwartet mit Verlust ab und gibt ein Update zur Pipeline.
Read more »