Kommentar zur Swiss-Rettung – Ein Lehrbeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte

United States News News

Kommentar zur Swiss-Rettung – Ein Lehrbeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Die Finanzkontrolle hat den Bundesämtern ein schlechtes Zeugnis für die Ausgestaltung der Luftfahrtrettung ausgestellt. Einige Vorgänge lesen sich haarsträubend, kommentiert KStaeh.

lässt nur den Schluss zu, dass vieles völlig falsch aufgegleist war: Für die Überwachung der Staatshilfe hätte die Luftfahrtstiftung zuständig sein sollen. Aber dass diese im Ernstfall kritisch und unabhängig gewesen wäre, muss bezweifelt werden.

Alle Stiftungsräte wurden von der Swiss bezahlt, die Swiss führte das Sekretariat, die Swiss lieferte die Daten, die zur Kontrolle notwendig waren, die Swiss verfasste nach der Massenentlassung vom Mai 2021 einen entscheidenden Berichtsentwurf zuhanden des Bundes. Zudem schickte die Swiss zu jeder Sitzung jeweils den Chef und den Finanzchef: Da diese nicht stimmberechtigt waren, hatte die Swiss damit zwar nicht die Stimmen-, aber wahrscheinlich die personelle Mehrheit im Raum.

Das mag alles technisch klingen, viel Konjunktiv, ist ja nichts passiert. Tatsächlich gibt es heute keine Anzeichen dafür, dass die Swiss die Kreditbedingungen geritzt hätte oder dass etwas an ihrer Dokumentation zuhanden der Luftfahrtstiftung nicht gestimmt hätte. Was aber, wenn sich der Luftverkehr in der Schweiz nicht so gut erholt hätte wie geschehen und die Swiss-Mutterfirma Lufthansa Anreize gehabt hätte, ihre deutschen Drehkreuze gegenüber Zürich zu bevorzugen?

Es ist zweifelhaft, ob die Stiftung dann den Durchblick und den Biss gehabt hätte, um die Interessen der Schweiz zu verteidigen. Der Umgang mitarbeitet seit 2020 als Wirtschaftsredaktor bei Tamedia. Der studierte Politologe schreibt vornehmlich über die Themen Arbeitsmarkt, Luftfahrt und Schienenverkehr.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeZellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »

Wichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung - bauernzeitung.chWichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung - bauernzeitung.chBisher bleibt nur die Rodung - Wichtiger Schritt für die Entwicklung eines Mittels gegen die Goldgelbe Vergilbung: Forschende von Agroscope haben das Erbgut des Erregers der gefürchteten Rebenkrankheit entschlüsselt und festgestellt, dass es stabil ist.…
Read more »

McDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtMcDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtVon der designierten Europachefin der Credit Suisse zur rechten Hand von CEO Körner: Das dürfte so recht nach dem Gusto der ambitionierten britischen Bankmanagerin Francesca McDonagh sein. Auf ihrem letzten Posten hat sie sich auch einen Namen als Sparerin gemacht. ...
Read more »

Ist die Massen-Tierhaltung bald verboten?Ist die Massen-Tierhaltung bald verboten?Das Wohl der Nutztiere wie Schweine, Hühner und Rinder werde in der Schweiz durch die Massentierhaltung systematisch verletzt. Das sagen die Urheber*innen der gleichnamigen Initiative, über die das Stimmvolk am 25. September befindet. Der Schutz und die Würde dieser Nutztiere soll demnach in die Verfassung aufgenommen werden, indem strengere Anforderungen hinsichtlich Unterbringung und Pflege festgeschrieben würden. Richtungsweisend wären hierbei die Anforderungen von Bio-Suisse aus dem Jahr 2018.
Read more »

CS ernennt Deutsche-Bank-Manager zum FinanzchefCS ernennt Deutsche-Bank-Manager zum FinanzchefDie Grossbank gibt erste wichtige Personalentscheide bekannt, die vom neuen Konzernchef Ulrich Körner getroffen wurden.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 22:53:08