Nach zwei Legislaturen tritt der Luzerner SVP-Regierungsrat PaulWiniker nicht mehr zur Wahl an. Durch seinen designierten Nachfolger Armin Hartmann kommt es zu einem Generationenwechsel – unser Kommentar.
Nun also auch Paul Winiker. Am Donnerstag hat der SVP-Magistrat bekannt gegeben, dass er bei den Wahlen im kommenden Frühling nicht mehr als Luzerner Regierungsrat antritt. Bereits im Juli hatten Marcel Schwerzmann und Guido Graf ihren Rückzug aus der Regierung publik gemacht.
Dass Paul Winiker ebenfalls aufhört, überrascht wenig – und macht Sinn. Zum einen haben die Rücktrittsankündigungen von Schwerzmann und Graf die SVP unter Zugzwang gesetzt: Für die Partei ist es einfacher, ihren Regierungsratssitz bei einer Gesamterneuerung zu verteidigen als bei einer Ersatzwahl während der nächsten Legislatur. Zum anderen wird der frühere Krienser Gemeindepräsident 67 Jahre alt sein, wenn er im nächsten Sommer abtritt.
Auch Armin Hartmanns Kandidatur überrascht wenig. Der gut vernetzte Schlierbacher – er ist unter anderem SVP-Fraktionschef und Präsident des Hauseigentümerverbands – wird schon länger als möglicher Regierungsrat gehandelt. Der seit 2007 im Kantonsrat politisierende Ökonom dürfte Winikers Sitz problemlos verteidigen.
Mit nun drei frei werdenden Regierungsratssitzen sind auch die Chancen für Links-Grün gestiegen, den 2015 verlorenen Regierungssitz zurückzuerobern. Wermutstropfen: Die SVP ist die einzige Partei, die wohl nicht mit einer Frau antreten wird. Aber auch das ist letztlich wenig überraschend.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Technologie - Unbeirrt: Cathie Wood kauft nach jüngstem Absturz auch Zoom-Aktien nachDie Aktien von Zoom stürzten am Dienstag nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen auf das Vor-Corona-Niveau ab. Star-Investorin Cathie Wood sieht dies als Chance und investiert weiter.
Read more »
«Mehr Heimweh nach Töff als nach Mann» – 94-Jährige geht auf TourEmmy Müller hat eine grosse Leidenschaft – das Töfffahren. In jungen Jahren ist die Herisauerin regelmässig auf grossen Touren unterwegs. Seit über 30 Jahren sass sie jetzt nicht mehr auf dem Töff. Bis jetzt: Ihr Sohn überrascht sie mit einer Spritzfahrt durch das Appenzellerland.
Read more »
Quiet Quitting: «Nach 8 Stunden bin ich weg – dann ist mir egal, ob die Hütte brennt»Ständig Überstunden leisten, auch in der Freizeit erreichbar sein und mangelnde Wertschätzung des Arbeitgebers – all das treibt Angestellte zum «Quiet Quitting». Zwei Personen erzählen, warum sie nur noch das absolute Minimum machen.
Read more »
Flüge eingestellt: Aha Airlines gibt nach weniger als einem Jahr auf - aeroTELEGRAPHIm September 2020 stellte die amerikanische Regionalairline Express Jet Airlines den Betrieb ein. Zuvor hatte sie United Airlines als Wet-Lease-Kundin verloren. Unter neuem Namen startete sie im Oktober 2021 wieder – als Regionalairline. Sie steuerte ab dem Reno-Tahoe Airport im Bundesstaat Nevada Ziele im Westen der USA an. Doch jetzt wiederholt sich die Geschichte trotz […]
Read more »
Happy Airways will nach Berlin, Düsseldorf, und Wien fliegen - aeroTELEGRAPHStraßburg soll eine neue Fluggesellschaft bekommen: Happy Airways will ab dem Elsässer Flughafen 14 europäische Städte anfliegen.
Read more »
Nach Prügelei vor Cuba-Bar – Auf YB-Fans wartet eine heikle ReiseVor einer Woche attackierten YB-Fans in Bern Anhänger des RSC Anderlecht. Für die rund 500 nach Belgien reisenden Berner erweist sich die Aktion als Bärendienst.
Read more »