Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH befragten Ökonomen schätzen die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft etwas schlechter ein wie vor drei Monaten.
imago images / Westend61
Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH befragten Ökonomen schätzen die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft etwas schlechter ein wie vor drei Monaten. Im sogenannten KOF-Consensus liegt die Prognose zum BIP-Wachstum im kommenden Jahr nun etwas tiefer. Im laufenden Jahr rechnen die von der KOF im September befragten Experten im Mittel weiterhin mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts von 0,8 Prozent, wie das Institut am Montag mitteilte. Dagegen fällt die Prognose für 2024 tiefer aus: Sie liegt neu bei einem Wachstum von 1,3 Prozent nach zuvor 1,6 Prozent.
Etwas tiefer fällt derweil die Inflationsprognose des laufenden Jahres aus. Da erwarten die Ökonomen im Durchschnitt noch einen Anstieg der Konsumentenpreise von 2,2 Prozent nach zuvor 2,3 Prozent. Für 2024 liegt die Inflationsprognose neu bei etwas höheren 1,8 Prozent nach zuletzt 1,6 Prozent. An der Befragung für den KOF Consensus nahmen 12 Ökonominnen und Ökonomen teil. Die Umfrage fand zwischen dem 4. und 20. September statt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konjunkturprognose Schweiz – Kof-Consensus mit tieferer BIP-Prognose 2024Ökonomen schätzen die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft etwas schlechter ein. Für 2024 wird nun ein realer BIP-Anstieg von 1,3% erwartet.
Read more »
Landwirtschaftsfahrzeug stürzt 100 Meter in TiefeAm Freitagabend ereignete sich in Cheyres, auf der Route des Granges ein Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Dabei wurden drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Rettungsarbeiten fanden in einem schwer zugänglichen Gelände statt. Eine Ermittlung ist im Gange.
Read more »
Rapperswil-Jona: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletztIn Rapperswil-Jona ist es am Samstag zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Ein Mann (56) ist auf einer Baustelle in die Tiefe gestürzt.
Read more »
Fabio Zingg: «So etwas erlebt man nur einmal im Leben»Der 23-jährige Thurgauer Fabio Zingg ist seit fast zehn Jahren passionierter Fotograf. Er machte sein Hobby zum Beruf.
Read more »
Börsen-Ticker: SMI wird leicht tiefer erwartet - 19 von 20 SMI-Titel vorbörslich im Minus - Fünf neue Kursziele für Schweizer AktienDer Swiss Market Index tendiert bei Julius Bär vorbörslich etwas schwächer.
Read more »
Lebensretter Antibiotika: Für die Pharma ein VerlustgeschäftKleine Mengen, tiefe Preise: In der Schweiz bringt die Pharma kaum mehr neue Antibiotika auf den Markt. Eine Ausnahme ist der italienische Hersteller A. Menarini. Dessen Chef sagt, was sich ändern muss.
Read more »