Heute Morgen kam ein Automobilist bei Klingnau von der Strasse ab und prallte heftig gegen den Betonpfeiler einer Bahnunterführung. Für den 51-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Heute Morgen kam ein Automobilist bei Klingnau von der Strasse ab und prallte heftig gegen den Betonpfeiler einer Bahnunterführung.In einem Mazda fuhr der Mann am Sonntag, 21. August 2022, um 7.50 Uhr auf der Koblenzerstrasse von Klingnau her in Richtung Koblenz. Kurz vor der Bahnunterführung eingangs Koblenz kam der Wagen rechts von der Strasse ab und prallte heftig gegen den Brückenpfeiler.
Eine Patrouille der Regionalpolizei Zurzibiet war als erste vor Ort und fand den Mann eingeklemmt und nicht ansprechbar im demolierten Wagen vor. Es bedurfte der Strassenrettung der Feuerwehr, um den Verunfallten aus dem Wrack zu befreien. Trotz Reanimationsmassnahmen und eines bereitstehenden Rettungshelikopters verstarb der 51-jährige Aargauer noch auf der Unfallstelle.
Weshalb der 51-Jährige von der Strasse abkam, ist noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die polizeiliche Tatbestandsaufnahme musste die Polizei die Koblenzerstrasse bis in die Nachmittagsstunden hinein sperren. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Samstagsgespräch mit Charles Lewinsky – «Ich ertappte mich dabei, wie mich der dunkelhäutige Nachrichtensprecher störte»Der Schweizer Autor erklärt, weshalb sich heute alle als Opfer sehen, wir längst nicht so weltoffen sind, wie wir meinen, und warum sein neuer Roman nicht in der Gegenwart spielt. (Abo)
Read more »
Rückenmythen im Faktencheck – Warum wir ruhig auch mal krumm auf dem Stuhl sitzen könnenViele bekannte Ergonomieregeln sind heute überholt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Rücken Gutes tun und worauf es dabei ankommt.
Read more »
Wachsende Wasserbüffelpopulation in der Schweiz - bauernzeitung.chInfografik - Wachsende Wasserbüffelpopulation in der Schweiz: Durch Importe aus Rumänien kamen die Wasserbüffel in die Schweiz und sind hierzulande so seit 1996 heimisch. Schweizweit gibt es heute gut 2000 Tiere.
Read more »
«Null Zweifel» an Leverkusen-Trainer SeoaneEine 0:3-Heimpleite gegen Hoffenheim, die vierte Niederlage in Folge und die wenigsten Tore aller Bundesligisten – Bayer Leverkusen schlittert immer tiefer in die Krise. «Wir sind extrem enttäuscht über das Resultat und unsere Leistung. Wir haben unser Level nicht erreicht gegen einen Gegner, der ein sehr gutes Spiel abgeliefert hat», sagt Trainer Gerardo Seoane nach dem enttäuschenden Auftritt am Samstag. Sein schonungsloses Fazit: «Wir haben es heute nicht verdient, Punkte zu holen. Es gibt sicher einige Dinge, die komplett anders gemacht werden müssen.»
Read more »
Müller raus aus FCL-TorNach dem Peinlich-Auftritt gegen St. Gallen (1:4) muss Luzern heute in Schötz liefern. Im FCL-Tor wird Ersatzkeeper Vaso Vasic zum Einsatz kommen.
Read more »
Von der Ukraine zum FCZ - Bohdan Viunnyk findet in Zürich eine neue Fussball-HeimatBohdan Viunnyk findet in Zürich eine neue Fussball-Heimat: Als der Krieg in der Ukraine begann, stand Bohdan Viunnyk vor dem Nichts. Heute spielt er beim FCZ. Ein Portrait.
Read more »