Die Tage mit Schneebedeckung in den Skigebieten in den Alpen werden sich bis Ende des Jahrhunderts um rund 40 Prozent reduzieren. Das fand ein deutsches Forschungsteam heraus.
Der heurige Rekordwinter - wohlgemerkt was die warmen Temperaturen betrifft - gibt einen Vorgeschmack darauf, was in Zukunft dank des Klimawandels zur Norm werden könnte: „Kalte Jahreszeiten“ mit weniger länger liegen bleibendem Schnee. Ein deutsches Forschungsteam stellt nun im Fachblatt „Plos One“ Prognosen zur Situation in Skigebieten weltweit vor. In den Alpen-Skiressorts kommt man bis Ende des Jahrhunderts im Schnitt auf rund 40 Prozent weniger Tage mit Schneebedeckung.
Die Weltregion mit der mit Abstand größten Skigebiet-Konzentration sind die Europäischen Alpen, die laut der Erhebung von Mitterwallner und Kollegen immerhin fast 70 Prozent der Ressorts auf sich vereinen, 15 Prozent der Skigebiete befinden sich demnach in den Rocky Mountains und sieben Prozent in Japan.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warnung vor 'katastrophalen Folgen': Europa verschläft den KlimawandelEU-Umweltagentur empfiehlt in neuem Report dringend, entschlossen zu handeln. Andernfalls drohen Hunderttausende Tote und Kosten in Billionenhöhe.
Read more »
Klimawandel lässt Pollen ganzjährig fliegenFrüher, intensiver, länger: Die warmen Temperaturen infolge der Erderhitzung lassen Pollen früher fliegen und verlängern so die Allergiesaison.
Read more »
Klimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der MessgeschichteImmer mehr Regionen spüren die Auswirkungen des Klimawandels. Die negativen Konsequenzen überwiegen bei weitem. Die Landwirtschaft und der Tourismus sind stark betroffen.
Read more »
Allergien: Warum Patienten durch den Klimawandel mehr leidenHasel und Erle blühen bereits, bald folgt die Birke. Es gibt kaum mehr Wochen ohne Pollenflug. Wesentlich Schuld sind steigende Temperatur, Extremwetter und Kohlendioxid. Was heißt das für Betroffene?
Read more »
Bilanz der burgenländischen Feuerwehren 2023 zeigt 8.000 Einsätze → Klimawandel hatte AuswirkungenFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »